wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 25.10.2007
EmailA-ZStreaming
 
Quiz
Stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe
Beantworten Sie Fragen zur aktuellen Sendung einfach per Klick und schicken Sie uns Ihre Antworten. Zehn Gewinner erwarten tolle Preise.
Frage 1:Wieviele Nutzpflanzensorten gingen in den Industrieländer während der vergangenen hundert Jahren verloren?
Jede zweite Sorte
90 Prozent aller Sorten.
Jede zehnte Sorte.
Frage 2:Seit wann wird Mangold bei uns angebaut?
Seit dem 13. Jahrhundert.
Seit der ersten deutschen Sortenrevision im Jahr 1813.
Mangold ist eine einheimische Wildpflanze und wird seit der Steinzeit genutzt.
Frage 3:Was sollte man beim Anbau von Topinambur beachten?
Topinambur verträgt keinen Frost.
Topinambur verursacht bei Berührungen starke Allergien.
Topinambur ist sehr frohwüchsig, deshalb kann eine Wurzelsperre nützlich sein.
Frage 4:Welche Teile werden beim Hopfen gegessen?
Aus den Blättern wird Salat zubereitet.
Die Blüten der männlichen Pflanzen können paniert und gebraten werden.
Frischen Wurzelsprossen lassen sich wie Spargel verarbeiten. Daher auch der Name "Hopfenspargel".
Frage 5:Woher stammt der Apfel?
Unsere hiesigen Sorten stammen aus dem Hessischen, wo sie schon seit Jahrtausenden zu Wein vergoren werden.
Der Apfel stammt wie die Tomate aus Amerika.
Der Apfel stammt aus dem Gebiet von Alma Ata der "Stadt des Apfels", früher Hauptstadt von Kasachstan.
VornameNachname
Straße, HausnummerPostleitzahl, Stadt
Mailadresse