wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDienstag, 17.04.2007
EmailA-ZStreaming
 
Sendung
Lust auf Spielen neu entdeckt
Spielzeug Marke Eigenbau
Foto Salzteig: Fisch und Blume; Rechte WDR

Viel Spaß haben Kinder beim Spielen mit der Natur. Das Spielzeug liegt sozusagen auf der Straße. Sammeln und Suchen macht Spaß und jedes selbst gefundene Stück löst Glücksgefühle aus. Oft schätzen Kinder diese Dinge viel mehr als gekauftes Spielzeug und deshalb sollten Eltern sie genauso akzeptieren und darüber hinaus vielleicht bei der Aufbewahrung helfen.
 
Bunter Sand im Kasten
Foto Jean Pütz; Rechte WDR

Die einfachste Variante ist natürlich Sand. Noch mehr Spaß macht das Spielen, wenn der Sand bunt ist: In eine größere Schüssel mit Wasser kommt etwas Stoff- oder Batikfarbe, ein halber Teelöffel auf einen Liter. Der gesiebte und gewaschene Sand wird einfach in das Farbbad geschüttet, umgerührt und bleibt eine Weile stehen. Dann die Farbe abgießen und den Sand auf dickem Zeitungspapier oder ähnlichem zum Trocknen ausbreiten.
 
Salzteig und Knete
Foto Knete-Rezept; Rechte WDR

Auch im Haushalt gibt es einiges: Mehl, Salz und Wasser z.B. geben einen hervorragenden Salzteig. Prima zum Kneten und auch nicht gefährlich wenn mal ein Stück in den Mund gerät.

 
Salzteigrezept
1 Teil Salz
2 Teile Mehl
1 Teil Wasser

Einfach alle Zutaten zusammengeben und gut durchmischen. Ein besonderer Tipp: 2-3 Teelöffel Kleister reichen, damit die fertigen Figuren besonders lange haltbar sind. Der Kleister schließt die Poren und sorgt dafür, dass das Salz kein Wasser zieht.
Foto Salzteiggemüse; Rechte WDR

Mit diesem Teig kann man nun alles Mögliche anstellen: Z.B. Utensilien für den Kaufmannsladen. Die kann man dann mit Wasserfarben anmalen, und mit Lack hält die Farbe noch besser und glänzt schön. Viel billiger als teures Holzspielzeug und macht auch noch Spaß bei der Herstellung.

Aber auch richtige Knete kann man selbst herstellen.
 
Für 1 kg Knetmasse braucht man
400 g Mehl,
200 g Salz,
3Eßl. Öl, z.B. Sonnenblumenöl oder Distelöl
� l. Wasser

Zum Färben nimmt man Lebensmittelfarbe, sehr gut geht auch Ostereierfarbe. In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermischen. Wasser zum Kochen bringen, Öl und Farbe dazugeben, und dann in das Mehl einrühren. Ist die Knetmasse zu trocken, kann man noch etwas Öl hinzugeben. In einer Plastiktüte oder Frischhaltedose aufbewahrt, hält die Knete mehrere Monate.
Klangobjekte aus dem Baumarkt
Foto Selbstbau-Gitarre; Rechte WDR

Der Pädagoge Philip Parusel versucht seit Jahren, "sinnliches Hören" unters Volk zu bringen. Dabei hat er tolle Ideen im Repertoire, wie man Musikinstrumente ganz einfach selber bauen kann. z. B. das Dachlattenxylophon und die Elektrorohrflöte, und die Teppichrohrtrommel, die spielt er persönlich ganz besonders gerne. Deshalb hat er die Bauanleitung für die hobbythek-Zuschauer zur Verfügung gestellt:
 
externer Link
Bauanleitung Teppichrohrtrommel
Musikpädagogische Aktionen
 
Sendung
Spielen - für Kinder existenziell
Auch Erwachsene müssen spielen
Welches Spielzeug
Spielzeug Marke Eigenbau
Den Gleichgewichtssinn trainieren