 |
| | Sendung  Lust auf Spielen neu entdeckt  |  | Den Gleichgewichtssinn trainieren |  | |  | Tastsinn, Gleichgewicht und Bewegungsempfinden sind unsere drei Basissinne, die bereits im Mutterleib entwickelt werden. Das Neugeborene ist besonders in der ersten Phase auf Bewegung von außen angewiesen. Eine Wiege, das Wiegen auf dem Arm beruhigen und lenken das Kind von seinem Kummer ab.
Kinder lieben Schaukeln. Dabei wird das Gleichgewichtsorgan im Innenohr angeregt. Außerdem werden diese Sinnesinformationen blitzschnell mit den Eindrücken der Augen, Ohren, Bewegungssensoren usw. abgestimmt und als Reaktion koordiniert. Fachleute bezeichnen das als sensorische Integration. Die Informationen aller Sinnessysteme werden dabei im Gehirn � im ältesten Teil, dem Stammhirn � miteinander verbunden. Wenn das nicht funktioniert, reagiert der Körper mit Übelkeit und Schwindelgefühlen. Kinder suchen diese Situationen häufig � etwa beim Karrusselfahren. Sie geben dem Hirn damit Anreiz sich weiter zu strukturieren und fördern die schnellere Verarbeitung unterschiedlicher Sinneseindrücke.
Das kann in Stresssituationen, wenn man nur noch reflexartig reagieren kann, wichtig sein. Am schönsten ist natürlich das Schaukeln unter freiem Himmel, aber es geht auch drinnen Der Aufbau einer Schaukel ist nicht sehr schwierig.
|
| | |