 |
| | Sendung  Gut durchatmen - Fitness für die Lunge  |  | Verzweigt wie ein Baum - unsere Lungen |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Der Atem strömt vom Mund über den Rachenraum durch den Kehlkopf hindurch bis in die Luftröhre. Hier verteilt er sich im verzweigten Bronchialbaum. |
|  | An denen Spitzen der kleinsten "Zweige" sitzen die sogenannten "Alveolen", die Lungenbläschen. Über 300 Millionen gibt es. Zusammen haben sie eine Gesamtoberfläche von 140 Quadratmetern Das entspricht etwa der Größe eines Tennisplatzes.
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Wieviel Luft wir durch unserer Lungen pumpen, ist sehr unterschiedlich. In Ruhe sind es sieben Liter pro Minute, bei Höchstleistungen atmen wir hingegen 120 Liter pro Minute ein und aus. Theoretisch könnten wir innerhalb von etwa einer Woche einen Heißluftballon befüllen. |
|  |
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Wie eine Kuppel liegt das Zwerchfell zwischen Brust- und Bauchraum - Herz und Lunge liegen unmittelbar darüber. |
|  | Unser wichtigster Einatmungsmuskel ist das Diaphragma, unser Zwerchfell. Jeder hat diesen Muskel schon mal zu spüren bekommen - beim Schluckauf. Dieser ist nichts anderes als das sich plötzliche, krampfartige Zusammenziehen des Zwerchfells. Dass das u.U. sehr unangenehm und langwierig sein kann, weiß jeder. Den tragischen Rekord hält ein Mann aus Iowa, dessen Schluckauf 1922 begann und den er bis zu seinem Tode 1991 nicht mehr los wurde. 69 Jahre lang - kaum vorstellbar! |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Laut aktueller Forschungen ist die einzige wissenschaftlich untermauerte Methode einen Schluckauf zu bekämpfen, das Atmen in eine Tüte. |
|
| | |