wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 11.12.2008
EmailA-ZStreaming
 
Altes Obst und Gemüse neu entdeckt
Auf Schatzsuche in deutschen Gärten
Foto Altes Gemüse; Rechte: WDR
Viele alte Gemüsesorten stehen vor dem Aussterben.

90 Prozent aller Nutzpflanzensorten sind in den vergangenen hundert Jahren verloren gegangen, Folge der zunehmenden Industrialisierung in der Landwirtschaft. Nur einheitliche Lebensmittel, die maschinell geerntet und verarbeitet werden können und sich sehr gut lagern und transportieren lassen, haben sich behauptet.

Allerdings gehen mit dem Verlust alter Sorten auch unsichtbare Schätze unwiederbringlich verloren: ihre Erbanlagen. Diese sind wichtig, denn sie bergen Eigenschaften, die die Evolution über Jahrtausende hinweg langsam geschaffen hat: Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit z.B., Frost oder Krankheiten, wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine oder andere für uns Menschen gesunderhaltene Wirkstoffe. Nicht zuletzt natürlich auch ihr ganz eigener unnachahmlicher Geschmack.
 
Foto Vitellotte Laratte;Rechte: WDR
Auch eine Kartoffel, die violette "Vitelotte" aus Frankreich.

Einige wenige Initiativen versuchen gegenzusteuern. Sie haben ein Netz von "Paten" aufgebaut, engagierten Menschen, die seltene Sorten in ihren privaten Hausgärten anpflanzen und vermehren.

Mit ihrer Hilfe konnten allein in Deutschland mehr als 2500 seltene Sorten vor dem Aussterben bewahrt werden. Jeder, der Lust hat, kann diese Initiativen unterstützen. Gemüse wie Kerbelrübe, Haferwurzel, Pastinak, Nachtkerze, Mangold, Topinambur, Gartenmelde, Lattich oder Ampfer und auch Obst, wie Äpfel, Birnen oder Quitten können Hilfe gut gebrauchen.

Wer mit anpacken und dabei noch seine eigenen Delikatessen züchten möchte, sollte Kontakt aufnehmen.
 
externe Links
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)
VERN
Arche Noah
Pro Specia Rara

Altes Obst und Gemüse können helfen, Schwung in den Speiseplan zu bringen. Das nutzt auch der Gesundheit. Wer fünf mal am Tag "rot", "grün" oder "gelb" isst, hat die besten Chancen für ein langes Leben.

externer Link
Initiative Fünf am Tag
 
Sendung
Auf Schatzsuche in deutschen Gärten
Ungewöhnlich und lecker: Hopfenspargel
Pastinak: eine gemüsige Köstlichkeit
Topinambur: Abwechslung im Speiseplan
Tomaten - Chamäleons unter den Gemüsen
Apfelsorten - eine Vielfalt wie im Garten Eden