 |
| |  Altes Obst und Gemüse neu entdeckt  |  | Apfelsorten - eine Vielfalt wie im Garten Eden |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Über 2700 anerkannte Apfelsorten gibt es allein in Deutschland. |
|  | Im Obstbau hat sich in den letzten Jahrzehnten ein extremer Wandel vollzogen: Heute bestimmt die ertragsorientierte Plantagenwirtschaft mit kleinen Bäumen das Bild. Hochstämmige Sorten sind weitestgehend verschwunden. Das Ergenis sieht man dann im Supermarkt. Dort werden heute im Schnitt vier bis sechs verschiedene Apfelsorten angeboten. Granny Smith, Golden Delicious, Jonagold und Braeburn etwa: wertvolle und leckere Züchtungen. Nur die Geschmacksvielfalt ist verlorengegangen. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Alte Obstwiesen beleben unsere Kulturlandschaft.
|
|  | Inzwischen gibt es allerdings wieder große Anstrengungen alte hochstämmige Sorten auf den typischen Obstwiesen zu erhalten und neu zu beleben. Dadurch könnte auf Dauer die Sortenvielfalt wieder erhöht werden. Auch die Natur profitiert, denn viele Tieren finden in Obstwiesen Unterschlupf und Lebensraum.
Wer mithelfen möchte, Streuobstanbau wieder stärker zu etablieren, sollte beim Kauf von Obst und Obstsäften auf das Etikett schauen. Streu-Obst-Produkte sind meistens deutlich gekennzeichnet.
Wer mag, kann sich auch direkt in einem Streuobstprojekt engagieren: |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Seit dem 18.Jahrhundert bekannt für seine feine Würze und Saftigkeit - der "Danziger Kantapfel" |
|  | Wer Lust hat, in den kleinen und angenehm süßsäuerlichen "Gewürzluiken" zu beißen oder den großen und erfrischend-saftigen "Brettacher", der sollte sich überlegen, ein eigenes Bäumchen zu pflanzen.
Auch kann man wählen zwischen Sorten die am besten direkt nach dem Pflücken im Herbst verzehrt oder weiterverarbeitet werden, wie dem "Apfel von Croncels", und solchen, die erst nach Lagerung ihre optimale Genussreife entwickeln, wie der "Braune Matapfel", der am besten zwischen Dezember und Mai schmeckt.
Allerdings sollte man sich von einer spezialisieren Baumschule beraten lassen. Nicht jeder Apfel passt in jeden Garten und jedes Klima. |
| | |