wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 16.10.2008
EmailA-ZStreaming
 
Aloe vera und Co - Lebenselixiere aus dem Mittelalter
Traubenkerne haben es in sich
Foto Traubenkerne; Rechte: WDR
Traubenkerne sind mehr als nur lästiger Abfall

Aus den getrockneten Kernen der Weintrauben wird seit alters her ein Öl gepresst, das es in sich hat. Adelsfräulein nutzten es für ihre Haut, Apotheker für Salben und heilende Öle. Heute wissen wir, dass Traubenkernöl einen hohen Anteil eines zellschützenden Radikalfängers enthält - das Procyanidin.
 
Foto Ölflaschen; Rechte: WDR
Kalt gepresstes Öl behält seine natürliche grünliche Farbe, raffiniertes Öl ist eher transparent.

Raffinierte Speiseöle werden bei hohen Temperaturen und Zugabe von Chemie hergestellt. Dabei verlieren sie nicht nur an Farbe, sondern auch an ihren Inhaltsstoffen. Chemisch gepresstes Traubenkernöl schmeckt neutral und kalt gepresstes fruchtig nussig.

Traubenkernöl hat einen sehr charakteristischen Eigengeschmack. hobbythek empfiehlt es zusammen mit anderen Ölen zu verwenden - gut passt z.B. Olivenöl.
 
Traubenkern-Ciabatta � la hobbythek
Foto Ciabatta; Rechte: WDR
Herzhaftes Traubenkernciabatta � la hobbythek.

Auch das Mehl selbst enthält Procyanidin.

Beim Backen etwa 5 % Traubenkernmehl unter das normale Mehl mischen, auf 1kg Mehl also etwa 50g Traubenkernmehl.
 
Zutaten für 2 Brote
1 kg Weizenmehl Typ 405
6 EL Traubenkernmehl
200 ml Speiseöl, z.B. Sonnenblumenöl
200-300 ml Wasser
2 TL Jodsalz
40 g Hefe
je nach Geschmack Thymian (getrocknet) oder Kümmel (gemahlen)

Die Zutaten zu einem Teig verkneten und 6 Stunden bei 10-15� C gehen lassen. Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier oder in eine gefettete Kastenform geben und nochmals eine Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 180� C vorheizen. Anschließend etwa 40 Minuten backen.

externe Links
3sat-online
Infos Traubenkernöl
 
Sendung
Klostermedizin - traditionelle europäische Heilkunde
Gesund wickeln
Erste-Hilfe-Pflanze auf der Fensterbank - Aloe Vera
Traubenkerne haben es in sich
Klostergarten für den Balkon
Faszination Mittelalter