wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenSamstag, 25.10.2008
EmailA-ZStreaming
 
Aloe vera und Co - Lebenselixiere aus dem Mittelalter
Klostergarten für den Balkon
Foto Salbei; Rechte: WDR
Auch im Kleinen lässt sich ein Kräutergarten anlegen

Klostermediziner heilten vor allem mit Pflanzen.

Thymian, Salbei, Spitzwegerich und Ringelblume etwa fanden sich in jedem Klostergarten. Früher bildeten diese Gärten Zentren der mittelalterlichen Heilkunst.

Wer sich einen Klostergarten en miniature anpflanzen möchte, braucht nicht viel Platz. Für eine nützliche Hausapotheke reichen ein Balkon oder ein kleiner Hausgarten vollkommen aus.

Aus den Kräutern lassen sich Hunderte von Rezepten leicht herstellen. Stellvertretend für die Vielfalt eines mit Thymian:
 
Thymiantee
Foto Thymian; Rechte: WDR
Thymian hat die stärkste antibakterielle Wirkung unter allen bei uns kultivierten Pflanzen.

Thymian hilft bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum, aber auch bei Erkrankungen der Atemwege. Bei Erkältungskrankheiten kann deshalb ein Thymiantee kleine Wunder bewirken.
 
Pro Tasse
2 TL Thymiankraut
Wasser

Wasser kochen lassen und vom Herd nehmen. Thymiankraut hinzugeben und zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen. Mehrmals täglich eine Tasse möglichst heiß trinken.
 
Sendung
Klostermedizin - traditionelle europäische Heilkunde
Gesund wickeln
Erste-Hilfe-Pflanze auf der Fensterbank - Aloe Vera
Traubenkerne haben es in sich
Klostergarten für den Balkon
Faszination Mittelalter