 |
| | hobbytipp 341  Verputzen, streichen, tapezieren: kunterbunt und gesund  | |
Liebe Zuschauer,
einen großen Teil unseres Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen. Während im Sommer die Fenster meist geöffnet bleiben, muss im Winter dosiert gelüftet werden. Über die Gefahren einer dabei möglichen Anreicherung von Schadstoffen haben wir schon mehrfach berichtet. In diesem hobbytipp soll unser Augenmerk vor allem auf unser Wohlbefinden gerichtet sein. Beim Bauen und Renovieren ist in den letzen Jahrzehnten nur wenig auf diesen Aspekt geachtet worden. Vor allem wirtschaftliche Gründe und Bequemlichkeit bei der Verarbeitung stehen bei der Entscheidung für bestimmte Baustoffe im Vordergrund.
Gerade im Winter, wenn trockene Heizungsluft die Atemwege reizt, beginnt man über solche Dinge nachzudenken. In unseren vier Wänden kann die Auswahl der richtigen Farbe, Tapete oder eines dekorativen Zierputzes großen Einfluss auf eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit und damit auf ein angenehmeres Raumklima haben.
Einer der viel diskutierten Begriffe ist die Offenporigkeit. Nur wenn eine Wand in der Lage ist Feuchtigkeitsspitzen aufzunehmen und sie bei Trockenheit wieder abzugeben, kann sie eine ausgleichende Wirkung auf unsere Atemluft ausüben.
Trotz aller technischen Errungenschaften haben häufig traditionelle Materialien die günstigsten Eigenschaften. Wir haben in diesem hobbytipp die alten Wandbeläge wiederentdeckt und sie mit modernen Gestaltungsmöglichkeiten kombiniert. Folgen Sie uns also in die Welt der Pinsel und Farben, ohne dabei Kompromisse für das Wohlbefinden und die Gesundheit einzugehen.
Ihre Sabine Fricke und Ihr Jean Pütz
|
| | |