wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenSamstag, 22.03.2008
EmailA-ZStreaming
 
Sendung
Augenblick mal ! Besser Sehen
Heilsames für den Durchblick
Foto: Jean Pütz; Rechte: WDR
Lachen entspannt auch die Augen.

Die meisten Menschen wissen heute, negativer Stress schlägt auf den Magen. Vielfach unbekannt ist aber, dass sich körperliches und seelisches Befinden auch auf das Sehen auswirkt. Das Rezept scheint einfach: Wer entspannt ist, sieht auch entspannter.

hobbythek stellt neue und zugleich �alt-bewährte' Methoden vor:
 
Foto: qigong; Rechte: dpa

Im Gegensatz zu unserer traditionellen Augenheilkunde, hat die chinesische Medizin solche Zusammenhänge längst erkannt und in ihre Therapievorschläge einbezogen. Selbsthilfe ist ein wichtiger Baustein. Neben der richtigen Ernährung gehört dazu das sogenannte �Qigong'. Übersetzt bedeutet das soviel wie die Arbeit �gong' an der Lebensenergie �Qi'. Durch gezielte Bewegungen in einer entspannten Atmosphäre werden alle Energiebahnen, die �Meridiane', wieder in eine gesunde Balance zurückgeführt. Das stärkt auch die Sehkraft. Diese fernöstliche Weisheit ist mittlerweile auch bei uns angekommen: einige Krankenkassen übernehmen sogar die Kosten für einen Qigong Kurs!
 
externer Link
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.

Nach chinesischer Vorstellung fließt unsere Lebensenergie auf Energieleitbahnen durch unseren Körper. Auf jeder Leitbahn liegen wiederum zahlreiche Punkte, die wie eine Landkarte festgelegt sind.

Foto: Augenakupunktur; Rechte: dpa
Es gibt Augenärzte, die eine spezielle Akupunktur für die Augen durchführen.

Diese �Tore der Lebensenergie Qi' können von außen durch Nadeln oder durch sanften Druck mit dem Finger positiv stimuliert werden. Die Arbeit mit den Akupunkturnadeln gehört auf jeden Fall in die Hände von Augenärzten.
 
Foto: Augenakupressur; Rechte: WDR

Die sogenannte �Akupressur', der Druck mit den Fingern auf Energiepunkte, kann nach Anleitung auch selbst durchgeführt werden. Zum Beispiel als kurze Pause während der Arbeit am Bildschirm:
 
Grafik: Sehpause; Rechte: WDR
Auszeit: Legen Sie die vorgewärmten Hände über Ihre Augen und genießen Sie für einige Minuten die �Sehpause'. Träumen ist erlaubt!

Damit im stressigen Alltag die Augen-Übungen nicht ins Hintertreffen geraten, haben wir Augenübungen für den Computer zusammengestellt. Nach dem großen Anklang unseres Bildschirmschoners aus den Sendungen �Gut durchatmen' und �Dynamisch gegen Rückenschmerzen' präsentieren wir ihn in einer überarbeiteten Version mit drei Übungen gezielt für die Augen.

Der neue Bildschirmschoner lässt sich ab dem 18. November 2003 von dieser Stelle downloaden.
 
externe Links
Deutsche Gesellschaft für ganzheitliche Augenheilkunde (DGGA)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Traditionelle Medizin (DWGTCM)
International Council of Medical Acupuncture (ICMART)
Foto: Nackenmassage; Rechte: WDR
Entspannte Nackenmuskeln wirken sich positiv auf die Augen aus.

Untersuchungen zur Arbeit am Bildschirm zeigen, wie wichtig es auch für das entspannte Sehen ist, gerade und gelöst zu sitzen. Regelmäßig nach ein bis zwei Stunden starren auf den Monitor sollte die Muskulatur der Schultern und des Nackens kurz gelockert werden. Nach einem anstrengenden Tag folgt dann am besten das abendliche Relaxprogramm: Von gezielten gymnastischen Übungen bis zur heißen Rolle mit Arnika und Rosmarin wird Wohltuendes aus dem Erfahrungsschatz der Physiotherapeuten vorgestellt.
 
Foto: Seiltänzer; Rechte: dpa
Stellen Sie sich vor, Ihre Augen wären ein Seiltänzer. Denken Sie sich eine Linie durch die Weite und "laufen" Sie mit Ihren Augen langsam an diesem imaginären Seil entlang, vor und zurück.

Der Augenarzt Dr. William Bates (1860-1931) hat als Erster die Wirkung von gezielten Augenübungen auf unsere Sehkraft untersucht. Seine Methode des �ganzheitlichen Sehens' wurde bis heute ständig weiterentwickelt. Ob damit beispielsweise Kurzsichtigkeit �wegtrainiert' werden kann, ist die Frage. Fest steht, daß bei den heutigen Ansprüchen an unsere Sehkraft - allein 60 Prozent aller Erwerbstätigen haben ihren Arbeitsplatz am Bildschirm - regelmäßige Augenübungen so wichtig werden sollten wie beispielsweise das Zähneputzen.
 
 
Sendung
Das Auge - optisches Wunderwerk
Augenschutz im Alltag
Augentäuschung: Sehtraining mal anders
Schöne Augen selbstgemacht
Heilsames für den Durchblick
Sehen mit allen Sinnen