wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 18.09.2008
EmailA-ZStreaming
 
laufende Sendung
hobbythek-show - Frühling
Abheben - Fliegen mit und ohne Flügel
Foto: Rechte; WDR
Am 5. Juni 1783 ließen die Gebrüder Montgolfier vor einer riesigen Menge Schaulustiger in Annonay einen "36 Fuß hohen" Ballon aus Leinwand und Papier aufsteigen.
 
Foto: Rechte; WDR
Zu den Hits der hobbythek gehört die Sendung am 22.04.1975: Sie begann mit einer atemberaubenden Vorführung von fliegenden Fernsehern, Autos und Streichholzschachteln von der Größe eines Koffers.
 
Foto: Rechte; WDR
Papierflieger machen Spaß - und so nebenbei lernt man, worauf es ankommt bei Flugobjekten.
 
Foto: Rechte; WDR
Das Flugmodell des Kaliforniers Ken Blackburn konnte sich 28 Sekunden in der Luft halten � Weltrekord !
 
externer Link
Faltanweisung
Foto: Rechte; WDR
Seifenblasen zählen zu den leichtesten und faszinierendsten Fluggebilden.
 
Foto: Rechte; WDR
Ein Eimer, ein Gebläse und ein Motor ! Fertig ist der Hit jeder Party.
 
Foto: Rechte; WDR
Der Seifenblasenkünstler Jo Alkano zeigt seine Künste life in der hobbythek.
 
externer Link
Jo Alkano
Foto: Rechte; WDR
Mit selbstgebastelten Gebilden kann man Physik spielerisch entdecken: Seifenhäuten nehmen immer die kleinstmögliche Fläche ein.
 
Foto: Rechte; WDR
Auch Architekten nutzen das Phänomen "Minimalflächen". Das Dach des Münchener Olympiastadions wurde mit Hilfe eines Seifenfilms konzipiert.
 
 
laufende Sendung
30 Jahre hobbythek  - unsere Gäste
Abheben - Fliegen mit und ohne Flügel
Es begann mit einem Loch: Fotografie
Luftaufnahmen selbstgemacht
Beton � vielseitig und schön
Im Frühjahr anzüchten - im Herbst ernten: Pilze