 |
| |  Lebenselixiere aus Deutschland: wilde Früchte  |  | Gartenhecken: eine Oase für Kleinstlebewesen und eine Fundgrube für Gourmets |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Eine richtig angepflanzte Hecke kann etlichen heimischen Lebewesen Zuflucht bieten. |
|  | Langgestreckte Gehölze unterschiedlicher Tiefe - das versteht der Gärtner unter einer Hecke. Diese Bepflanzung bietet eine Menge an Vorteilen. Nicht nur, dass sie den Wind bremst, gutes Lärmschutzelement ist und Sichtschutz bietet � eine Hecke schafft auch Lebensraum, Kinderstube und Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Tierarten, darunter auch vielen Nützlingen. Sie trägt damit zur Stabilisierung des ökologischen Gleichgewichts bei. Aber wer daran denkt so ein Gehölz vor der Haustür zu pflanzen, könnte aus gutem Grund auch eher seinen Speisezettel im Sinn haben, als die Umwelt. Eine Gourmethecke, kleineren oder größeren Ausmaß verspricht eine vielseitige Ernte. Ob Waldhasel, Eberesche, Schwarzer oder Weißer Holunder, Mispel, Krieche, Wilde Schwarze und Rote Johannisbeeren oder Himbeeren, Stachel- oder Brombeeren oder die Schlehe: ein großer Teil heimischer Wildfrüchte lässt sich in so einer Hecke unterbringen.
|
 | externe Links |  | Engagierte Mitglieder der Gruppe Ahornblatt haben in ganz Europa verlorene oder vergessene heimische Wildarten aufgestöbert. Diese werden vermehrt und verkauft, damit sie wieder an möglichst vielen Standorten präsent sind. Für hobbythek-Zuschauer stellt die Gruppe individuell Gourmethecken zusammen:
|  |  |  | www.ahornblatt-garten.de |  |  |  | www.gartenfreunde.de |
| | |