 |
| |  Zeigt her eure Füße  |  | Der gesunde Gang - ein verlorener Schatz |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Mit modernen Technologien wird der Gang analysiert |
|  | Der gesunde Gang geht den meisten Menschen im Laufe des Lebens verloren. Künstliche flachen Böden, asphaltierte Straßen und Wege und falsches Schuhwerk machen zu schaffen. Zehen sind normalerweise sehr beweglich und gleichen Unebenheiten des Untergrunds aus. Sie helfen, das Körpergleichgewicht zu halten. Zuviel Einschränkung dieser Bewegung lässt aber nach und nach ihre Flexibilität schwinden. Verpackte Füße können nicht auf unterschiedliche Bodenverhältnisse reagieren, die stabilisierende Fußmuskulatur verkümmert. Viele Menschen neigen dazu, in den Schritt hinein zu fallen. Dabei muss das Skelett das ganze Gewicht abfangen. Alles in allem: eine Strapaze nicht nur Füße und Beine, sondern auch für den Rücken. |
 | |
|
 | |
|
 | Übungsprogramm für den aufrechten Gang |  | |
Mit diesem Training verbessert sich nach und nach die Haltung. Als Ausgangsposition die Füße in Hüftbreite auseinander stellen. Überprüfen, ob jedes Körperteil in der richtigen Position ist und die Übungen mehrfach am Tag wiederholen.
Füße Kippen Sie den Körper leicht nach hinten und vorne, so dass sich das Körpergewicht auf die Fersen und Ballen verlagert.
Stellen Sie die Füße abwechselnd auf einen Knautschball und massieren damit die Fußsohlen. Stehen Sie jetzt sicherer und großflächiger auf dem Boden?
Hüften Halten Sie Ihr Becken in einer aufgerichteten, also leicht hoch gekippten Position und spannen die Bauchmuskeln an. Atmen Sie dabei aus. Nach einigen Wiederholungen lösen Sie die Spannung ein wenig, wobei der Bauch noch leicht eingezogen bleibt.
Die Beine werden so gedreht, dass Knie und Zehen nach außen zeigen. Danach drehen Sie sie nach innen. Schließlich bringen Sie die Beine wieder in die Grundstellung. Dreimal wiederholen.
Oberkörper Ziehen Sie für drei Sekunden die Schultern kräftig nach oben. Dann wieder entspannen.
Die Schultern abwechselnd nach hinten ziehen, dass sich die Schulterblätter berühren und nach vorne ziehen und dabei den Rücken rund machen
Kopf Den Hals ganz lang machen, als ob Sie jemand am Schopf senkrecht nach oben zieht; zur Erweiterung, gleichzeitig leicht in den Knien nachgeben, das Becken wieder aufrichten und ganz schwer machen.
Lassen Sie den Kopf zurückfallen, so dass das Kinn dabei nach oben gestreckt ist. Führen Sie beide Übungen dreimal im Wechsel aus.
|
| | |