wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenMontag, 20.12.2004
EmailA-ZStreaming
 
Zeigt her eure Füße
Die Wissenschaft vom richtigen Schuh
Foto Frau an Schuhständer; Rechte: WDR
Schuhe sollten in erster Linie bequem sein

Schuhe sollen den Fuß vor Kälte und Verletzungen schützen. Doch mittlerweile fügen sie den Füßen mehr Verletzungen zu, als dass sie schonen. Studien belegen, dass 98 Prozent der Menschen mit gesunden Füßen zur Welt kommen. Demgegenüber leiden aber über 60 Prozent der Erwachsenen unter Senk-, Hohl- oder Spreizfüßen. Unbequeme, zu enge, zu hohe Schuhe sind Ursache für zahlreiche Deformationen der Füße und Zehen, das beginnt schon bei Kindern. Zu empfehlen sind Schuhe, in denen sich die Füße gut bewegen können, die die natürliche Fußform nachbilden und eine stoßfedernde, weiche Sohle haben. Fußbetten sind sinnvoll für bereits erkrankte Füße oder Menschen, die viel stehen müssen.
 

externe Links
www.medizinfo.de
www.gesundheitstrends.de
www.familienhandbuch.de

Tipps für den Schuhkauf
Auf die richtige Länge achten. Ein paar Füße kommt oft in verschiedenen Größen daher. Nicht allein auf die Schuhgröße verlassen. Hat der Schuh die richtige Weite? Viele Modelle werden in variablen Breiten angeboten.

Der Buchstabe F kennzeichnet Schuhe für schmale Frauenfüße, G steht für mittleres Fußvolumen und H für kräftigere Frauenfüße. Für Herren lauten die vergleichbaren Weiten G, H und K.

Bei guten Kinderschuhen gilt das W(eit)M(ittel)S(chmal)-System

Die Schuhsohle darf das Abrollverhalten der Füße nicht beeinträchtigen. Werden die Zehen nach oben gedrückt, muss sich die vordere Schuhhälfte mitbiegen. In Holzschuhen bleibt die Ferse in der Regel unfixiert - die Füße  können abrollen. Probleme gibt es jedoch bei der Dämpfung.

Auf den Fersen lasten drei Fünftel des Körpergewichts. Damenschuhe mit schmalem (Pfennig-) Absatz fördern die Gefahr des Umknickens.

Zu hohe Absätze führen leicht zu Fußverformungen und bei dauerhaftem Gebrauch zur Verkürzung der hinteren Unterschenkelmuskulatur.

Menschen, die viel stehen, sollten auf ein stützendes Fußbett achten.

Eine Dämpfung im Fersenbereich beugt Gelenkverschleiß und Wirbelsäulenbeschwerden vor. Falls Probleme bereits vorhanden sind, können viskoelastische Fersenkissen aus dem Sanitätsfachhandel gegen quälende Stoßbelastungen helfen.

Neben orthopädischen Kriterien sollten Schuhe unbedingt luftdurchlässig sein. Achten Sie also auf Leder- oder atmungsaktive Materialien. Gegen penetranten Fußgeruch empfehlen wir unsere zum Klassiker gewordene Zimtsohlen.

Und noch ein Tipp: Kaufen Sie Schuhe nur nachmittags, da die Füße dann Normalgröße haben. Schuhe sollten auf kurzen Strecken eingelaufen werden, damit die erste "Wanderung" nicht zu Problemen führt.
 
Sendung
Mit den Füßen voran begann die Evolution
Der gesunde Gang - ein verlorener Schatz
Barfuß laufen befreit die Füße
Die Wissenschaft vom richtigen Schuh
Dämpfende Fußböden helfen den Füßen und dem Rücken