wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 25.10.2007
EmailA-ZStreaming
 
Gesunder Rücken

Rückenbeschwerden - auch eine Frage der Psyche

Unsere psychische Verfassung wirkt sich auch auf unseren Rücken aus. Manche Experten sagen sogar, dass Rückenleiden weniger eine Frage der Wirbelsäule als vielmehr der Psyche sind. Studien konnten zeigen, dass Stress zu ständig angespannten Muskeln führt. Der Mediziner nennt dies erhöhten Muskeltonus.

Wer aus dem seelischen Gleichgewicht geraten ist, der neigt zu besonders starken Schmerzen im Kreuz. Vor allen Dingen berufliche Unzufriedenheit, depressive Stimmungslagen, Ängste oder Resignation gelten mittlerweile sogar bei hartgesottenen Orthopäden als wichtige Voraussagewerte für eine langwierige Krankheitsgeschichte. Daher sollte unser Rücken körperlich und seelisch trainiert werden.

Deshalb, ruhig zwischendurch im wahrsten Sinne des Wortes immer mal wieder tief Luft holen.
Foto Spinett, Geige, Metronom; Rechte: WDR
Barocke Klänge entspannen und beruhigen.

Musik kann die Muskulatur entspannen, Herz- und Atemfrequenz beruhigen und den Blutdruck senken.

Bewährt hat sich sanfte, ruhige, fließende Musik, wie z.B. das Largo aus dem �Winter' der "Vier Jahreszeiten"  von Antonio Vivaldi oder die Aria zu den "Goldberg-Variationen" von Johann Sebastian Bach. All diese Stücke haben eins gemeinsam: Sie folgen einem Takt von ca. 60 Schlägen pro Minute. Das ist in etwa der Rhythmus unseres Ruhepulses. Da Stress unser Herz schneller schlagen läßt, hilft der Takt, es zu beruhigen. Der Körper entkrampft sich und auch unser Gehirn entspannt sich. Das läßt sich messen, denn dabei nehmen die Alphawellen im Hirn zu. Wenn wir Stress, Hektik oder Ärger haben, takten unsere Hirnwellen in etwa bei 13 bis 35 Hz. Alphawellen verlaufen mit 8 bis 12 Hz wesentlich ruhiger.
 
externe Links
Berufsverband der Feldenkrais-Gilde
Musik, Magie & Medizin
 
Sendung
Der Rücken - Wunderwerk der Natur
Gesund Heben und Tragen
Strecken und Recken entspannt den Rücken
Rückenbeschwerden - auch eine Frage der Psyche
Muckis, die dem Rücken nutzen
Die Wirbelsäule; interaktiv