 |
| |  Dynamisch gegen Rückenschmerzen  |  | Auf die Haltung kommt es an |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Mit dem Lotlinientest kann man seine Haltung checken. |
|  | Längere Sitzphasen müssen immer mal wieder unterbrochen werden. Arbeitsmediziner raten, Sitzen und Stehen häufiger zu wechseln. Dabei scheint optimal, wenn wir etwa die Hälfte des Tages sitzen und den Rest gleichmäßig zwischen Gehen und Stehen aufteilen. Damit der Rücken beim Stehen nicht unnütz belastet wird, sollte man auf gute Körperhaltung achten : Der Kopf ist gerade und die Schultern sind auf gleicher Höhe. Der Rücken ist aufgerichtet und die Knie sind leicht gebeugt. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Die hobbythek Universal-Wippe verbessert die Feinkoordination und stabilisiert die Rückenmuskulatur. |
|  | Zum Trainieren des "Stehvermögens", sind Gleichgewichtsübungen ideal. Balancieren Sie regelmäßig - auf einer Bordsteinkante oder auf unserer Universalwippe. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Dem Rücken zuliebe - das Stehpult. |
|  | Stehpulte wurden bereits von Napoleon und Peter dem Großen benutzt und sind bei vielen leider in Vergessenheit geraten. Aktuelle Forschungsarbeiten belegen jedoch, dass Menschen, die an Stehpulten arbeiten, eine aufrechtere Körperhaltung bekommen. Dadurch wird Rückenbeschwerden vorgebeugt.
Auch eine Stehhilfe kann im Haushalt wertvolle Dienste leisten - beispielsweise beim Bügeln. Einer vorzeitigen Ermüdung der Rückenmuskulatur wird damit entgegen gewirkt. |
| | |