wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 11.12.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 338
Altes Obst und Gemüse neu entdeckt
Mangold - Vielseitiger Genuss mit Tradition
Foto Mangold; Rechte: WDR
Foto Mangold; Rechte: WDR
Mangold lässt sich
vielseitig zubereiten
Mangold ist in gut sortierten Gemüsegeschäften inzwischen wieder erhältlich. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird bei uns seit dem 13. Jahrhundert angebaut. Er hat einen kräftigen Geschmack, der zwischen Spinat bei den Blättern und Kohlrabi bei den Strünken angesiedelt ist. Aussaat erfolgt im April, die Ernte der äußeren Blätter und Strünke vom Frühsommer bis in den Winter.

Mangold ist sehr gesund, reich an Kalium, Calcium, Eisen und den Vitaminen A und C.

Mangold aus dem Ofen mit Tofu-Pilzfüllung
(4 Personen)
16 große, ganze Mangoldblätter
500 g Tofu
1 große Zwiebel
200 g frische, gemischte Pilze wie Austernpilze, Shii-take, Pfifferlinge, usw.
2 Eier
2 Knoblauchzehen
4 EL Vollkornbrösel
Salz, Pfeffer, Petersilie, etwas Majoran
Olivenöl
100 g Hartkäse, gerieben
1 l Tomatensauce
Foto Mangoldröllchen; Rechte: WDR
Foto Mangoldröllchen; Rechte: WDR
Mangold waschen, die Strünke abschneiden und beiseite legen. Den Tofu mit einem Reibeisen fein raspeln und in eine Schüssel geben. Zwiebeln, Mangoldstrünke und Pilze fein hacken und in einer Pfanne mit dem Knoblauch anschwitzen. Danach zum Tofu in die Schüssel geben und mit Eiern, Vollkornbrösel, Salz, Pfeffer und den Kräutern zu einer Füllung verarbeiten. Die Mangoldblätter in kochendem Wasser kurz blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Nun die Blätter mit der Tofufüllung einrollen oder umschlagen und in eine ausgefettete, große Form geben. Wer keine so große Form besitzt, kann auch ein tieferes Backblech verwenden. Bei ca. 175�C etwa 20 min. ins Rohr geben. In der Zwischenzeit die Tomatensauce in einem Topf erhitzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nach 10 min., also der Hälfte der Backzeit, die Tomatensauce in der Form zwischen dem gefüllten Mangold verteilen und die Spitzen mit etwas geriebenem Hartkäse bestreuen und fertig backen.

Dieses Gericht passt hervorragend zu warmem Weißbrot und frischen Salaten.

Rosa gebratene Schweinemedaillons auf Mangold-Gorgonzolagemüse
(4 Personen)
3/4 kg Schweinefilet
1 kg Mangold (ca. 2 mittlere Stücke)
2 Zwiebeln
1 Schuss Weißwein
200 g Gorgonzola
1 kleiner Schuss Sahne
Salz, Pfeffer
Foto Schweinemedaillons; Rechte: WDR
Foto Schweinemedaillons; Rechte: WDR
Mangold waschen und mit den Strünken in Streifen schneiden. Zwiebeln würfeln und in etwas Fett anschwitzen. Geschnittenen Mangold hinzugeben und mitschwitzen. Danach mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Nun den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden und mit dem Schuss Sahne zum Mangoldgemüse geben. Das Ganze wird nun kurz cremig einreduziert und mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Mit Salz sehr sparsam umgehen, da Gorgonzola von Haus aus sehr würzig ist. In der Zwischenzeit die Schweinemedaillons in einer Pfanne einige Minuten rosa braten und zum Schluss ebenfalls mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mangoldgemüse auf einem Teller anrichten und die gebratenen Medaillons darauf geben.

Zu diesem Gericht passen Kartoffel-Beilagen wie Butterkartoffeln oder Rösti.

Gebratene Reis-Bandnudeln mit Mangold
(4 Personen)
400 g chinesische Reis-Bandnudeln, wahlweise normale Bandnudeln
800 g - 1kg Mangold (1 großes Stück)
200 g Karotten
Sesamöl
2 Eier
1/8 l Sojasauce
Ingwer frisch, Pfeffer
Foto Reis-Bandnudeln; rechte: WDR
Foto Reis-Bandnudeln; rechte: WDR
Reis-Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Mangold mit den Strünken, sowie die Karotten in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Sesamöl anschwitzen. In der Zwischenzeit aus den Eiern in einer kleinen Pfanne sehr trockene Rühreier herstellen und beiseite stellen. Nun die heißen, abgeseihten Reis-Bandnudeln mit etwas fein gehacktem Ingwer zum Mangold und den Karotten in die Pfanne geben und ordentlich mitbraten. Mit Sojasauce ablöschen und kurz weiterbraten. Mit etwas Pfeffer würzen, dann die trockenen Rühreier hinzugeben und noch einmal gut durchschwenken. Wer gerne scharf isst, kann diesem asiatischen Nudelgericht noch mit etwas Sambal Oelek eine feurige Note verleihen.
 
hobbytipp
Vorwort
Gefährdete Schätze
Mangold - Vielseitiger Genuss mit Tradition
Topinambur, die eingebürgerte Indianerkartoffel
Ungewöhnliches Gemüse: Hopfen
Pastinak, Beilage der Neandertaler
Tomaten -unbekannte Farben und Formen
Apfelsorten -Vielfalt wie im Garten Eden
Quitten - fast vergessene Köstlichkeiten
Impressum
Fragen zur Sendung