wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDienstag, 08.04.2008
EmailA-ZStreaming
 
Sendung
Kürbiszeit - Wunderzeit
Ein Tausendsassa im eigenen Garten
BILD Herbst.ARCHIV~29709.JPG (Rechte Creativ Collection/ WDR-Bildarchiv)

Der Kürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Das belegen Kürbisfragmente aus Peru und Mexiko, deren Alter auf etwa 12.000 Jahre datiert wurde. Weitere archäologische Funde sprechen dafür, dass vor 6.000 bis 8.000 Jahren in Mittel- und Südamerika eine Epoche richtiggehender Kürbiskultur blühte. Damals waren Kürbisse nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Trinkgefäße, Werkzeuge, Schwimmbojen oder sogar Musikinstrumente.
 
BILD DPA-ZBFR_08011571000000.jpg (Rechte dpa / WDR-Bildarchiv)
Dank vieler neuer Züchtungen gibt es heute eine fast grenzenlose Sorten- und Geschmacksvielfalt.

Erst Kolumbus brachte den Kürbis nach Europa, wo der Anbau vor allem in den warmen Mittelmeerländern problemlos war. Heute wird Kürbis in allen Erdteilen angebaut. Durch Züchtungen sind inzwischen über 800 verschiedene Kürbissorten bekannt.
 
BILD DPA-FOTO_05216148000000.jpg (Rechte dpa / WDR-Bildarchiv)
Im Garten sind Kürbisse ganz besonders pflegeleicht.

Kürbis kann im Garten, aber auch auf dem Balkon angebaut werden. Außer einem möglichst sonnigen Platz ist er recht genügsam. Aus den Samen werden an einem warmen Platz etwa vier Wochen lang kleine Pflänzchen vorgezogen und ab Mitte Mai im Freien gepflanzt. Je nach Kürbissorte sollte auf genügend große Abstände (0,5 bis 1,5 Meter) zwischen den einzelnen Pflanzen geachtet werden.
 
externe Links
BR Sprechstunde Kürbis
Kürbis-company
Informationen rund um den Kürbis
 
Sendung
Ein Tausendsassa im eigenen Garten
Rund, und vor allem: gesund!
Vielseitig und schmackhaft - Kürbis in der Küche
Kerngesunde Knabberei
Kürbiskernöl - eine echte Delikatesse
Zauberhafte Bastelideen
Instrumente selber bauen