Liebe Zuschauer,
wenn man in diesen Tagen durch die Straßen geht, sind die schaurigen Kürbisfratzen kaum zu übersehen. Halloween hat sich in den letzten Jahren auch bei uns zum Kult entwickelt. Die Wurzeln des Festes liegen bei den Kelten, die Europa einst besiedelten. Sie feierten in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November den Winteranfang und den Beginn eines neuen Jahres. Nach keltischem Glauben kehren in dieser Nacht die Seelen der Menschen auf die Erde zurück, die im Jahr zuvor starben.
Sogar Wissenschaftler beschäftigen sich inzwischen mit der Erscheinung Halloween. Es scheint, als etabliere sich in unserer Gesellschaft aus dem kultischen Ereignis ein neuer Brauch - und bei dieser spannenden Entwicklung wollen die Forscher des Amtes für Rheinische Landeskunde in Bonn live dabei sein. Durch Umfragen auf Partys und auf der Straße haben sie herausgefunden: Wer gerne Karneval feiert, wie wir Kölner, der mag auch Halloween. Weiterhin haben sie herausgefunden, dass es vor allem die Frauen sind, die sich für Halloween begeistern - ganz besonders die jüngeren.
An Halloween sind die Geisterkürbisse zu einer Art Wahrzeichen geworden. In manchen Ländern wie z.B. Luxemburg trägt man aber auch zu Sankt Martin den Kürbis als eine Art Laterne durch die Straßen. Die beiden Feste Halloween und Sankt Martin liegen zeitlich eng beieinander. Vielleicht sieht die katholische Kirche das Halloween-Fest als Konkurrenzveranstaltung zu Sankt Martin an und äußert deshalb zunehmend ihren Unmut. Sankt Martin hat weniger mit Kommerz zu tun. Ganz im Gegenteil: Er vermittelt sogar positive Botschaften wie Nächstenliebe und Menschlichkeit oder auch, dass Teilen wichtig ist. Aber egal, welches Fest Sie, liebe Zuschauer, bevorzugen - fest steht, Kürbisse werden immer beliebter. Nicht nur, was die Fratzen anbetrifft, auch in der Küche hat der Kürbis eine früher nie für möglich gehaltene Karriere gemacht. Waren Kürbisse früher ein typisches Arme-Leute-Essen, haben sie heute dank zahlreicher schmackhafter Neuzüchtungen den Weg in die Gourmetküchen gefunden. Als leckerer Gesundmacher ist der Kürbis so vielseitig wie kaum ein anderes Gemüse. Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen deshalb nicht nur viele leckere Rezepte präsentieren, sondern auch zahlreiche Hintergrundinformationen zum Allroundgenie Kürbis verraten. Viel Spaß bei Ihrer Entdeckungsreise durch die Wunderwelt der Kürbisse.
Ihre Sabine Fricke und Jean Pütz
|