wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenMontag, 07.04.2008
EmailA-ZStreaming
 
Sendung
Kürbiszeit - Wunderzeit
Kerngesunde Knabberei
Foto Jean Pütz mit Rosen; Rechte: EDR
Kürbiskerne sind besonders reich an Vitamin E und den Mineralstoffen Zink und Selen.

Nicht nur das Fruchtfleisch des Kürbisses, sondern auch die Kerne und das daraus gewonnene Öl strotzen vor gesundheitsfördernden Eigenschaften. Frisch, getrocknet oder geröstet eignen sich Kürbiskerne als Verfeinerung in Salaten, Suppen, Desserts oder einfach als leckere Knabberei.
 

Die essbaren Kürbiskerne stammen von einer speziellen Kürbissorte, dem Steirischen Ölkürbis. Er wird heute vor allem in Österreich, Slowenien, Ungarn und der Schweiz angebaut. Die Ölkürbiskerne sind nur von einem feinen Häutchen umgeben und nicht verholzt, wie das bei den meisten anderen Kürbissorten der Fall ist.

 
Kürbiskern-Pesto � la hobbythek
100 g Kürbiskerne (trocken geröstet)
200 g geriebener Pecorino  (toskanischer, gereifter Schafskäse), wahlweise Parmesan
50 � 100 ml Gemüsebrühe
2 große Bund frischer Basilikum
8 - 10 EL Kürbiskernöl
2 TL Balsamico-Essig
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Den Basilikum von den Stielen entfernen. Zusammen mit den anderen Zutaten in einem Mixerglas oder Universal-Zerkleinerer nicht zu fein pürierern. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer und je nach Konsistenz mit Kürbiskernöl abschmecken. Sollte die Masse zu flüssig werden, noch ein wenig geriebenen Pecorino hinzugeben.

Dieses Pesto kann ausgezeichnet für Pasta, aber auch für Ofenkartoffeln als Füllung oder zu gegrilltem Gemüse verwendet werden!

externe Links
Dissertation zum Ölkürbisanbau
Steckbrief Ölkürbis
 
Sendung
Ein Tausendsassa im eigenen Garten
Rund, und vor allem: gesund!
Vielseitig und schmackhaft - Kürbis in der Küche
Kerngesunde Knabberei
Kürbiskernöl - eine echte Delikatesse
Zauberhafte Bastelideen
Instrumente selber bauen