 |
| | hobbytipp 342  Kürbiszeit - Wunderzeit   Schönheitspflege aus Kürbissen  Mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen können auch verschiedenste Kosmetika zubereitet werden. Österreichische Bäuerinnen, die früher den ganzen Herbst hindurch in Handarbeit Ölkürbisse von ihren Kernen befreit haben, waren bekannt für ihre besonders weiche Haut an den Händen. Den im Kürbiskernöl enthaltenen Vitaminen A und E sowie dem Mineralstoff Kalium werden allgemein pflegende Hauteigenschaften zugesprochen.
 | Rezepte |  | |
Als Öl haben wir bei den folgenden Rezepten generell Kürbiskernöl eingearbeitet. Alternativ können aber auch andere gute Pflanzenöle wie z.B. Oliven- oder Sonnenblumenöl verwendet werden. Auch die Mengen der flüssigen Bestandteile haben wir mit ihrem Gewicht angegeben. So können alle Zutaten in einem Arbeitsschritt mit einer Waage abgemessen werden. Gemahlene Kürbiskerne sind ganz vorzüglich geeignet, um in einem Peeling abgestorbene Hautzellen sanft abzurubbeln. Peelings sind vor allem für Menschen mit trockener Haut eine Wohltat.
|
 | Kürbiskern-Joghurt-Peeling |  |  |  | zwei Esslöffel gemahlene Kürbiskerne
|  |  |  | drei Esslöffel Joghurt |
  Die Kürbiskerne in der Getreidemühle nicht zu fein mahlen und mit dem Joghurt vermengen. Anschließend abdecken und kurz quellen lassen. Wenn das Peeling länger als eine Stunde quillt, ist die Peeling-Wirkung sanfter. Das Peeling ist zur sofortigen Anwendung bestimmt, weil die Zutaten naturgemäß innerhalb weniger Tage verderben. Es ist für jeden Hauttyp geeignet.
Wenn ein haltbares Peeling auf Vorrat griffbereit sein soll, empfehlen wir unsere Peeling-Creme.
 | Peeling-Creme für fettige und normale Haut |  | Fettphase: |  |  |  | 15 Gramm Tegomuls
|  |  |  | fünf Gramm Bienenwachs (=Lamecreme)
|  |  |  | 70 Gramm Kürbiskernöl |
 | Creme: |  |  |  | 20 Gramm Fettphase
|  |  |  | 40 Gramm destilliertes Wasser
|  |  |  | vier bis fünf Teelöffel Kürbiskerne, gemahlen
|  |  |  | 18 Tropfen Meristem-Extrakt
|  |  |  | fünf Gramm D-Panthenol
|  |  |  | drei bis vier Tropfen Rosenöl
|  |  |  | sieben Tropfen Paraben K |
  Damit die Peelingcreme die richtige Konsistenz bekommt, ist wertvolles Bienenwachs als Bestandteil enthalten. Außerdem D-Panthenol, ein Provitamin der B-Gruppe, das heilende und antimikrobielle Eigenschaften hat. Und damit diese Peelingcreme länger haltbar ist, enthält unsere Rezeptur Paraben K, ein mildes Konservierungsmittel. Meristem-Extrakt ist ein Radikalfänger aus Pflanzenwurzeln.
Die Zutaten der Fettphase in ein verschließbares Marmeladenglas geben und solange schütteln, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Das destillierte Wasser in einem Becherglas erhitzen und 20 Gramm der Fettphase hinzugeben. Das Gemisch in ein anderes verschließbares Deckelglas füllen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Am Ende das Deckelglas gut durchschütteln.
Wenn die Haut durch das Peeling gereinigt ist, kann eine Creme aufgetragen werden. Die Herstellung geht am einfachsten, wenn eine fertige Cremegrundlage verwendet wird, wie z.B. Cremaba ht. Sie besteht aus Sheabutter, Oliven- und Palmkernöl. Außerdem enthält sie wertvolle Lecithine.
 | Tagescreme für trockene Haut (80g) |  | Fettphase: |  |  |  | 25 Gramm Tegomuls
|  |  |  | 20 Gramm Kürbiskernöl
|  |  |  | 20 Gramm Sesamöl
|  |  |  | 20 Gramm Sonnenblumenöl
|  |  |  | 20 Gramm Kakaobutter |
 | Creme: |  |  |  | 20 Gramm Fettphase
|  |  |  | 60 Gramm destilliertes Wasser
|  |  |  | fünf Gramm Oleum Calendulae (=Ringelblumenöl)
|  |  |  | fünf Gramm D-Panthenol
|  |  |  | drei Gramm Kollagen, nativ
|  |  |  | acht Tropfen Paraben K
|  |  |  | acht Tropfen a-Bisabolol
|  |  |  | zehn Tropfen Zitronenöl
|
 |  |  | zehn Tropfen Mandarinenöl |
  Die Zutaten der Fettphase in ein Becherglas geben und unter Rühren im Wasserbad erhitzen, bis die Kakaobutter geschmolzen ist. Die fertige Fettphase kurz ruhen lassen, damit die Temperatur etwas sinkt. Währenddessen destilliertes Wasser, Ringelblumenöl, D-Panthenol, Kollagen, Paraben K und a-Bisabolol in ein verschließbares Marmeladenglas geben und vorerst ohne Deckel im Wasserbad erhitzen, bis die Inhalte der zwei Bechergläser ungefähr die gleiche Temperatur haben. Das gewährleistet, dass sie sich gut mischen lassen. Nun gibt man 20 Gramm der Fettphase zusammen mit den anderen Zutaten in das Marmeladenglas. Sollte die Kakaobutter jetzt ausflocken, dann sollte das Gemisch zu diesem Zeitpunkt ein weiteres Mal im Wasserbad erhitzt werden. Zuletzt das Zitronen- und Mandarinenöl hinzugeben, das Marmeladenglas mit dem Deckel verschließen und gut schütteln.
Die Tagescreme hat einen leicht grünlichen Farbstich, der vom Kürbiskernöl herrührt. Wem das besondere Aroma und die grüne Farbe des Kürbiskernöls gefällt, dem empfehlen wir unser "Belebendes Kürbiskern-Massageöl". Eine äußerst wohltuende Angelegenheit.
 | Belebendes Kürbiskern-Massageöl |  |  |  | 30 Gramm Kürbiskernöl
|  |  |  | 30 Gramm Sonnenblumenöl
|  |  |  | 30 Gramm Olivenöl
|  |  |  | 10 Tropfen Pfefferminzöl |
  Die Öle einfach in einer Flasche miteinander vermischen, einmassieren und entspannen ...
| | |