 |
| | Sendung  Lebenselixiere aus dem Orient  |  | Lukullische Genüsse aus 1001Nacht |  | |  | Seinen Gästen ein Glas Shai (=Tee) als Willkommenstrunk anzubieten ist im Morgenland ein Muss |
 | Andere Länder, andere Sitten � So tafeln die Orientalen |  | |
Die legendäre Gastfreundschaft aus dem Orient hat ihre Wurzeln im Islam. Für jeden Araber gilt es als heilige Pflicht, für das leibliche Wohl von Verwandten und Freunden � ja sogar Fremden, die ins Haus kommen, zu sorgen.
Für den Gast gehört es wiederum zum guten Ton von der Schüssel, die ihm am nächsten steht, am meisten zu nehmen. Die Gastgeber sorgen immer dafür, dass dies auch die beste der angebotenen Speisen ist. |
 |  | |  | Zum Willkommen wird stark gesüsster Tee (Shai) kredenzt, oft im Samovar zubereitet und mit herrlich aromatischen Kräutern versetzt. Die kitzeln die Geschmacksnerven und stimmen aufs Essen ein. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Nirgendwo auf der Welt lassen sich so gut Gewürze einkaufen, wie in einem Bazar. |
|  | Ihre aromatische Fülle bildet die Seele der orientalischen Küche, ebenso wie die Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kardamon, Safran, Muskat, Zimt, Ingwer, Anis und Pfeffer zählen zu den Favoriten. |
 |  | |  | Auch getrocknete Früchte, wie Datteln oder Aprikosen, aber auch Nüsse und Pistazien geben vielen Soßen, z.B. zum Lammfleisch, eine ganz eigene Note. |
| | |