wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenSamstag, 25.10.2008
EmailA-ZStreaming
 
Sendung
Verputzen, streichen, tapezieren:
kunterbunt und gesund
Neue Haut für die Wände - Verputzen
Foto mediterranes Zimmer; Rechte: Lesando

Immer häufiger verzieren Putze die Wände unserer Wohnungen pur - ohne von Tapeten überklebt zu werden.

Dabei erlebt einer der ältesten Baumaterialien der Menschheit eine Renaissance: Lehm. Lehmputz ist atmungsaktiv und fördert durch seine feuchtigkeitsausgleichende Struktur ein gutes Raumklima. Als Putz überzeugt er außerdem durch seine natürliche Farbvielfalt.
 
externe Links
Dachverband Lehm
Moderner Lehmbau
Lehmbaumuseum
Foto Lehmofen; Rechte: Sabine Fricke
Traditioneller Lehmputz verträgt sich gut mit modernem Raumdesign. Hier sind die Wände und der Ofen aus Lehm gestaltet.
 
Foto Lehmmauer Gnevsdorf: Rechte: Sabine Fricke
Mit Lehm lässt sich auch richtig bauen.
 
Foto Lehmbaumuseum Gnevsdorf: Rechte: Sabine Fricke
Einen guten Überblick über traditionelle und moderne Lehmbauweisen verschafft das Lehmbaumuseum Gnevsdorf in Mecklenburg.
 
externer Links
Dekorative Lehmputze der Firma Lesando
Lehmbausysteme der Firma Claytec
Firma Lehmklut GmbH

Einen temperaturausgleichenden Putz haben Firmen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme in Freiburg entwickelt. Er soll vor allem ausgebaute Dachböden oder in Leichtbauweise erstellte Büroräume vor sommerlicher Überhitzung schützen.

High-Tech-Putz für heiße Tage
Foto High-Tech-Putz; Rechte: Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme
Der Clou: Zwischen kantigen Mineralstoffen liegen paraffingefüllte Kunststoffkügelchen.

Wenn es heiß wird, schmilzt das Paraffin und nimmt dabei die Wärme in sich auf. Die Sonnenenergie bleibt im Putz und dringt nicht in die Wohnräume ein - tagsüber bleibt es drinnen merklich kühler. In der Nacht gibt der Putz die gespeicherte Wärme wieder ab. Der Paraffin-Putz bietet auf 1,5 Zentimeter Dicke die gleiche Isolierung, wie eine Ziegelmauer von 15 Zentimetern Stärke.

Der neue Putz soll 2004 auf den Markt kommen.
 
externer Link
Wärmespeichernder Putz
 
Sendung
Neue Haut für die Wände - Verputzen
Tapete: Eine tolle Rolle
Tapetenwechsel - leicht gemacht
Kreative Wandgestaltung: Dem Raum Charakter verleihen
Pigmente: Das Herz der Farbe
Farben kaufen: Blauer Engel oder Naturfarben?
Holzschutzmittel - im Wohnraum tabu