 |
| | Sendung  Verputzen, streichen, tapezieren: kunterbunt und gesund  |  | Tapete: Eine tolle Rolle |  | |  | Der Start dieses von den Gebrüdern Montgolfier konstruierten Heißluftballons im Jahre 1783 symbolisiert den industriellen Aufbruch der Tapete. Der damals wohl berühmteste französische Tapetenmacher R�veillon hatte die Hülle des Ballons kunstvoll aus verstärkten Tapetenbahnen gefertigt. |
 |  | |  | Wandbekleidung fürs Museum: Handgedruckte Panoramatapete aus der ältesten noch bestehenden Tapetenmanufaktur im Elsass. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Qual der Wahl. hobbythek führt durch den Tapetendschungel, denn nicht alle Tapeten sind zu empfehlen. |
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | �Wände müssen atmen'. Deshalb sollten Tapeten aus PVC oder mit Metall nicht verwendet werden - vor allem nicht in Küche und Bad. Die Herstellung dieser Tapeten ist zudem umweltbelastend. |
|  | Besser sind Papiertapeten. Mittlerweile gibt es sie auch in den sehr beliebten Reliefstrukturen.
Raufasertapeten haben einen Altpapieranteil von etwa 80 Prozent. Sie enthalten keine schädlichen Hilfs- und Konservierungsstoffe.
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Durch die richtige Wahl der Tapete können Räume optisch aufgewertet werden. Helle Tapeten mit senkrechten Streifen lassen niedrige Wände höher erscheinen. |
|
| | |