 |
| | Sendung  Verputzen, streichen, tapezieren: kunterbunt und gesund  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Verwenden Sie Farben mit dem Blauen Engel "weil emissionsarm" oder solche mit einer vollständigen Deklaration aller Inhaltsstoffe.
|
|  | Renovieren beginnt immer mit der Auswahl der Farben. Nicht nur schön, sondern auch gesund sollen sie sein und am besten auch noch umweltfreundlich hergestellt. Die stark zunehmende Zahl der Allergiker hat gezeigt, dass gerade im Wohnraum die falsche Farbe gesundheitlichen Schaden anrichten kann. Ist eine Farbe an der Wand getrocknet und hat der Raum den Geruch des frischen Anstrichs verloren, heißt das noch lange nicht, dass nicht weiter Stoffe aus dieser Farbe in die Wohnraumluft emittieren.
Seit März 2001 wird der Blaue Engel für Wandfarben verliehen. Dieses Umweltzeichen ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber man kann noch weiter gehen.
Viele Naturfarben emittieren gar nicht. Darüber hinaus haben sich die Hersteller solcher Farben dazu verpflichtet eine Volldeklaration ihrer Produkte zur Verfügung zu stellen. So sieht der Verbraucher welche Stoffe bei der Herstellung zum Einsatz gekommen sind - eine sinnvolle Alternative, speziell für Allergiker.
Naturfarbenhersteller bieten Allergikern individuell sogar an, Inhaltsstoffe, die bei der betroffenen Person allergische Reaktionen auslösen, auszutauschen oder ganz wegzulassen. |
| | |