wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 04.12.2008
EmailA-ZStreaming
 
Sendung
Verputzen, streichen, tapezieren:
kunterbunt und gesund
Pigmente: Das Herz der Farbe
Foto Pigmente; Rechte: Firma Kremer

Das Bedürfnis mit Farben Wohnraum zu gestalten ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Darüber legen Tausende von Jahren alte Höhlenmalereien Zeugnis ab. Immer wieder neue Wege wurden entdeckt Pigmente, die Farbkörper, aus natürlichen Stoffen wie Erde und Mineralien oder auch vollkommen synthetisch herzustellen.
 
Foto Spanischer roter Ocker; Rechte: Thomas Seilnacht
Spanischer roter Ocker - Der Name beschreibt oft die Herkunft eines Pigments

Erdfarben sind die ältesten Pigmente und wurden schon in der Steinzeit verwendet. Sie werden so genannt, weil sie aus der Erde stammen. Ihre Farbe erhalten sie durch einen unterschiedlich hohen Anteil von Eisenoxiden.
 
Foto Lapislazuli: Rechte: Thomas Seilnacht
Lapislazuli als Pigment und Mineral. Es stammt aus Afghanistan

Zur Herstellung von Lapislazuli wird das Mineral zuerst zerstoßen und dann sehr fein gemahlen. In einem aufwendigen Verfahren werden dann die Verunreinigungen von Kalk und Pyrit entfernt und ein außergewöhnliches Blau kommt zum Vorschein. Das hat aber auch seinen Preis: ab 45 Euro pro 100 Gramm.

Weniger magisch, dafür aber deutlich preiswerter sind synthetisch hergestellte Pigmente, z.B. das Ultramarinblau.
 
Foto Ultramarinblau; Rechte: Thomas Seilnacht
Leuchtend blaues Kunstprodukt - Ultramarinblau

Dieses Pigment erhält seine Farbe durch die enthaltenen Schwefelatome.

Der Umgang mit Pigmenten erfordert allerdings ein wenig Erfahrung. Wer sich entscheidet seine eigene Farbe zu mischen, sollte sich eingehend beraten lassen, denn einige der Pigmente sind hochgiftig und jedes hat spezielle Eigenschaften. So lässt sich zum Beispiel nicht jedes Pigment mit jedem Lösungsmittel verarbeiten.
 
externe Links
Lexikon der Farbstoffe und Pigmente
Kremer Pigmente
 
Sendung
Neue Haut für die Wände - Verputzen
Tapete: Eine tolle Rolle
Tapetenwechsel - leicht gemacht
Kreative Wandgestaltung: Dem Raum Charakter verleihen
Pigmente: Das Herz der Farbe
Farben kaufen: Blauer Engel oder Naturfarben?
Holzschutzmittel - im Wohnraum tabu