 |
| | hobbytipp 337  Dynamisch gegen Rückenschmerzen  | |
|
 | Der Bildschirmschoner, der Lunge und Rücken kräftigt |  | |
Ob am Schreibtisch oder am Computer, früher oder später klagt jeder einmal über Schmerzen an der Halswirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich. Der Mensch ist eben nicht dafür geschaffen, nur zu sitzen und die Finger an der Maus zu bewegen. �Klebt' man sehr lange am Stuhl, können außerdem die Bauchmuskeln erschlaffen und die Atmungsorgane eingeklemmt werden. Gerade in Zeiten, in denen Sitzberufe vorherrschen, macht es Sinn, häufig Körperhaltungen einzunehmen, die einerseits die Wirbelsäule entlasten, andererseits die Atmung trainieren.
Dynamische Sitzmöbel und das Arbeiten an Stehpulten werden diesen Anforderungen gerecht. Auch regelmäßige Sitzübungen tun gut. Prof. Dr. Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln hat für die hobbythek ein kleines Übungsprogramm entwickelt, das Körper und Psyche stärkt.
Damit im stressigen Alltag diese Übungen nicht ins Hintertreffen geraten, haben wir den Computer in den Dienst der Gesundheit gestellt. Unser Bildschirmschoner mit effektiven Workouts lässt sich hier herunterladen � gratis natürlich : |
  Die Sense fördert eine bessere Atmung und die Beweglichkeit des Brustkorbes. Beide Arme werden horizontal in Schulterhöhe nach links, dann nach rechts geschwungen. Der Oberkörper dreht sich dabei mit. Wenn die Arme nach rechts zeigen, einatmen, beim Linksdreh ausatmen. Und umgekehrt.
  Rumpfbeugen dehnen die Lungen und entspannen den Brustkorb. Die Arme werden zunächst nach oben gestreckt und schwingen dann beim Vorbeugen des Oberkörpers nach hinten. Beim Vorbeugen ausatmen, beim Aufrichten wieder einatmen.
  Weiß-ich-nicht-Übung zur Lockerung der Hals- und Nackenmuskulatur: Schultern hochziehen, nach hinten bewegen und fallen lassen. Dreimal hintereinander.
  Windmühle zur Aktivierung der oberen Rückenmuskulatur und Lockerung der Schultermuskulatur: Ellenbogen waagerecht zur Seite strecken und dabei Hände locker auf Schultern legen. Mit beiden Ellenbogen gleichzeitig Kreise rückwärts in die Luft schreiben. Nach 15 Sekunden beide Arme abwechselnd. Nach 15 Sekunden das ganze vorwärts.
  Schwanenhals zur Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur: Kopf zur Seite neigen und Gegenarm nach unten drücken. Kopf langsam auf die Brust drehen und wieder zurück. Dreimal hintereinander, dann Seitenwechsel.
  Kutscher-Haltung zur Entspannung : Oberkörper zwischen die gespreizten Beine aushängen lassen. Nach einigen Sekunden hochziehen und Ellenbogen auf den Knien abstützen.
| | |