hobbytipp 344  Lebenselixiere aus dem Orient   Wissenschaftliche Betrachtung des Bauchtanzes   |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  | Professor Ingo Froböse von der Kölner Sport- hochschule untersuchte den Trainingseffekt von Bauchtanz. |  |
Der Bauchtanz findet immer mehr Anhänger, auch bei uns im Westen. Weltweit gibt es Millionen von Bauchtänzerinnen - und auch ein paar Bauchtänzer. Dennoch hat es bis auf einige Ausnahmen keine wissenschaftliche Begleitung gegeben. Mag sein, dass es daran liegt, dass der Bauchtanz bei Könnern so leicht und elegant aussieht und deshalb die Anstrengung verkannt wird.
  Bauchtanz aktiviert viele Muskelpartien   |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  | Mit der Elektromyografie kann gezeigt werden, wie aktiv einzelne Muskeln während des Bauchtanzes sind. |  |
Jeder, der einmal Bauchtanz probiert hat, hat am eigenen Leibe gespürt, wie etliche Muskeln beansprucht wurden. Die Sportwissenschaftler ermittelten besonders intensive Reaktionen bei Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Diese erreichten immerhin rund ein Fünftel ihrer maximalen Kontraktionsfähigkeit. Bei den unterschiedlichen Übungsformen ließ sich erkennen, dass selektiv einzelne Muskelgruppen, aber auch Muskelketten in ihrer Gesamtheit aktiviert werden.
   |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  | Intensives Bauchtanzen trainiert einzelne Muskeln mindestens genauso intensiv, wie beispielsweise Joggen. |  |
Für den Bauch (M. abdominis) zeigten folgende Übungsformen besonders intensive Muskelreaktionen: - Hüftkick - Twist - Hüftkreisen - Hüftrolle
Für den Rücken (M. erector spinae): - Hüftkick - Hüftkreisen - Stehende-liegende Acht
Für die Gesäßmuskulatur (M. gluteus medius): - Shimmys
  Bauchtanz als Ausdauertraining  Regelmäßiger Bauchtanz von rund 60 Minuten Dauer trainiert nicht nur die Muskeln, sondern auch Herz und Kreislauf. Damit kann orientalischer Tanz sogar als Ausdauertraining genutzt werden, vergleichbar in seiner Wirkung etwa dem Joggen oder Radfahren. Gemeinsam mit einer fettarmen Ernährung lässt sich auf diese Weise die Figur verbessern.
|