wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenFreitag, 27.02.2009
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 344
Lebenselixiere aus dem Orient


Weihnachtsmenü: Leckeres zum Nachtisch
Morgenländisches Tirami-Su
Morgenländisches Tiramisu, Rechte WDR
Morgenländisches Tiramisu, Rechte WDR
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich. Es ist sozusagen die ägyptische Form eines Brotauflaufs, genannt omm ali, was so viel heißt wie "Alis Mutter".
Rezept
Bisquit:
4 Eier
150 g Puderzucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillepudding-Pulver
50 g Weizenmehl
2 TL Kardamom
Füllung:
50 g Weizenmehl
100 ml Milch
100 ml Sahne
60 g Zucker
1 Prise Salz
4 Tr. ätherisches Orangenöl (kbA = kontrolliert biolog. Anbau), wahlweise Orangenschale einer ungespritzten Natur-Orange
1 Ei und 1 Eigelb
250 g Mascarpone
100 ml starker Kaffee oder Espresso, mit 1 TL Kardamom verrührt
Puderzucker und fein gemahlener Kaffee zum Bestäuben
Gewürze, Rechte WDR
Gewürze, Rechte WDR
Für den Bisquit die Eier trennen. Eigelb und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Eiweiß zu Schnee schlagen und auf die Eigelb-Puderzuckermasse geben. Pudding-Pulver und Mehl miteinander mischen, über den Eischnee sieben, den Kardamom hinzugeben und alles mit einem Schneebesen langsam und locker unterziehen. Das Ganze nun in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 �C etwa 20 bis 25 Minuten backen.

Den fertigen Bisquit in der Form erkalten lassen, dann das Backpapier vorsichtig abziehen und den Bisquitboden einmal durchschneiden.
Kaffeekannen, Rechte WDR
Kaffeekannen, Rechte WDR
Für die Füllung Mehl in einem kleinen Topf mit Milch und der Sahne verrühren. Zucker, Salz, Orangenöl/Orangenschale und die verquirlten Eier hinzugeben. Alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kurz aufkochen, bis die Masse dick wird. Dann sofort von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen. In die abgekühlte Masse den Mascarpone mit einem Schneebesen kräftig einrühren. Den heißen Kaffee mit einem Teelöffel Kardamom etwa fünf Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb gießen.

Nun den Bisquitboden mit der Hälfte des Kardamom-Gewürzkaffees beträufeln, die Mascarpone-Creme gleichmäßig aufstreichen und mit dem zweiten Boden abdecken. Auch diesen mit dem restlichen Kardamom-Gewürzkaffee beträufeln. Das Ganze nun mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Vor dem Servieren zuerst mit Puderzucker, dann mit fein gemahlenem Kaffee bestäuben.
Dattelkonfekt mit Nüssen
Dattelpalme, Rechte DPA
Dattelpalme, Rechte DPA
Datteln werden im Orient mit allem möglichen gefüllt. Man kann auch frische oder getrocknete Feigen verwenden.
500 g Datteln
50 g Haselnusskerne
50 g Walnusskerne
3 EL Honig
1 Vanilleschote, ausgekratzt
Puderzucker, fein gesiebt

Die Datteln der Länge nach halb aufschneiden und den Kern entfernen. Die Haselnuss- und Walnusskerne hacken und mit dem Honig und dem Vanillemark zu einer Paste verkneten. Die Datteln damit füllen, zudrücken und in fein gesiebtem Puderzucker wälzen.

Marcos Tipp: Verwenden Sie nach Möglichkeit große Datteln, die ebenfalls schon häufig im Handel angeboten werden � sie lassen sich viel leichter füllen!
 
hobbytipp
Vorwort
Geschichte des orientalischen Tanzes
Wissenschaftliche Betrachtung des Bauchtanzes
Orientalischer Tanz unterstützt weibliche Entwicklung
Männer und Bauchtanz
Praktische Anleitung für den Tanz
Arabische Musik
Düfte des Orients: Weihrauch und Myrrhe
Orientalische Parfumes
Unser Weihnachtsmenü
Unser weihnachtliches Hauptgericht
Weihnachtsmenü: Leckeres zum Nachtisch
Impressum