wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenMontag, 04.04.2005
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 343
Augenblick 'mal !  Besser sehen
Sehübungen für beanspruchte Augen
Grafik: Auszeit; Rechte: WDR
Grafik: Auszeit; Rechte: WDR
Die erste Übung haben wir �Auszeit' genannt. Sie wärmen die Hände wie bei der Massage vor, indem Sie sie schnell aneinander reiben. Dann werden die Handinnenflächen über die geschlossenen Augen gelegt. Dadurch schirmt man die Augen zusätzlich gegen Licht ab, das wir trotz geschlossener Augen noch wahrnehmen können. Durch das möglichst vollständige Dunkel können sich die Sehzellen wieder regenerieren, indem sie ihren Sehfarbstoff �Rodopsin' wiederaufbauen, und durch die Wärme der Hände entspannen sich die sechs Augenmuskeln.
Grafik: Seiltänzer; Rechte: WDR
Grafik: Seiltänzer; Rechte: WDR
Stellen Sie sich vor,
Ihre Augen wären ein
Seiltänzer. Denken Sie
sich eine Linie, die
von Ihnen zu einem
Punkt in der Ferne
führt und "laufen"
Sie mit Ihren Augen
langsam an diesem
imaginären Seil
entlang, vor und
zurück

Die zweite Übung �Seiltanz' trainiert die Flexibilität der Linse, sich abwechselnd auf nahe bzw. entfernte Gegenstände einzustellen � die sogenannte �Akkomodation'. Am Computer oder auch beim Lesen starren wir meist ohne Unterbrechung auf eine Fläche in fixer Entfernung. Das Auge stellt sich dann nur auf eine Distanz ein. Aber erst wenn wir abwechselnd auf nahe und ferne Gegenstände scharf stellen, bleibt die eigentlich elastische Linse in Höchstform. Und das beugt der Altersweitsichtigkeit vor! Denn ab dem 40. Lebensjahr verliert die Linse zunehmend ihre Fähigkeit, sich je nach Situation zu verformen. Ein Prozess, den man durch ungesunde Sehgewohnheiten beschleunigen kann.


Grafik: Sanfter Druck, Rechte: WDR
Grafik: Sanfter Druck, Rechte: WDR
Mit der dritten Übung �Sanfter Fingerdruck' machen wir Ihnen die Weisheiten der Traditionell chinesischen Medizin sozusagen �Büro-tauglich'. Über zahlreiche Punkte auf den Energieleitbahnen ist die Lebensenergie �Qi' von außen erreichbar. Diese sogenannten �Tore des Qi' können entweder durch Nadeln oder durch sanften Druck mit dem Finger � die Akupressur - positiv stimuliert werden.

Die sogenannte �Akupressur', der Druck mit den Fingern auf Energiepunkte, kann auch selbst durchgeführt werden. Zum Beispiel als kurze Pause während der Arbeit am Bildschirm.

Der erste Punkt 1 �JingMing' liegt an der Nasenwurzel, im inneren Augenwinkel. Einen Akupressurpunkt spürt man mit etwas Übung durch leichtes Kribbeln oder pulsierende Wärme. Drücken Sie die Punkte rechts und links zur selben Zeit mit den Fingerkuppen beider Mittelfinger - beim Ausatmen mit leichtem Druck, beim Einatmen nur halten. Punkt 2 �TongZijiao' finden Sie seitlich in einer kleinen Mulde am Ende der Augenbrauen und Punkt 3 �Sibai', unterhalb der Pupille auf dem Wangenknochen. Halten Sie jeden Punkt mindestens für 2-3 Minuten, dabei können Sie auch kleine Kreise auf der Stelle machen.

Da wir diese am Bildschirm besonders gut brauchen können, haben wir sie in einem Bildschirmschoner eingebaut.



interner Link
Augenschoner ht

externe Links
International Council of Medical Acupuncture (ICMART)
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Traditionelle Medizin (DWGTCM)
Deutsche Gesellschaft für ganzheitliche Augenheilkunde (DGGA)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
 
hobbytipp
Vorwort
Das Auge - Optisches Wunderwerk
Lebenselixier Licht
Volle Tönung � Sonnenbrillen
Sehtests � la hobbythek
Sehtraining 'mal anders: optische Täuschungen
Sehübungen für beanspruchte Augen
Sehen mit allen Sinnen
Augenschutz im Alltag
Heilsames für den Durchblick
Besser Sehen mit entspanntem Nacken
Wellness für schöne Augen
Wohltuende Massage
Heilkräuter und Kompressen
Impressum
Zuschauerreaktionen
Fragen zur Sendung