wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenMittwoch, 24.12.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 336
Gesunder Rücken
Früh übt sich - Prävention im Kindesalter
Foto Puppe in Bauchlage; Rechte: WDR
Foto Puppe in Bauchlage; Rechte: WDR
Legen Sie Ihr Baby
immer mal wieder anders
hin
Um späteren Rückenbeschwerden sinnvoll vorzubeugen, lohnt es sich, das Wachstum des Rückgrats schon bei den Kleinsten gezielt zu unterstützen. Am besten schon direkt nach der Geburt. Wichtig ist dabei vor allen Dingen darauf zu achten, dass das Kind unterschiedliche Liegepositionen einnimmt -  mal auf dem Rücken und dann auch wieder auf dem Bauch. Durch ständiges Liegen auf dem Rücken wird nämlich das Kind an einer normalen Entwicklung gehindert. Kinderärzte klagen bereits vermehrt über Fehlhaltungen und ein gestörtes Gangbild der Kleinen. Die Bauchlage ist im übrigen ganz zu unrecht in Verruf geraten. Wegen der Angst vor dem plötzlichen Kindstod trauen sich viele Eltern nicht mehr, ihr Kind so hinzulegen. Dabei ist die Bauchlage die entscheidende Vorstufe für das Krabbeln und später das Stehen. Nur wenn das Kind schläft, sollte man diese Lage vermeiden.

Baby-Kissen oder spezielle Nackenrollen sollten vor dem zweiten Lebensjahr nicht verwendet werden. Sie können die natürliche Ausbildung der Halskrümmung negativ beeinflussen. Auch sogenannte Babywippen, die eigentlich nur fürs Autofahren gedacht sind, werden viel zu oft verwendet. Der Bewegungsdrang des Rückens und der Beinchen wird dadurch massiv eingeschränkt.

Tragweisen - Baby gut im Griff
Im Gegensatz zu unserer Kultur ist es bei den Naturvölkern heute noch gang und gäbe, Babys und Kleinkinder lange Zeit am Körper zu tragen.

Da gerade in den ersten Lebenswochen das Kind noch durch die Schwangerschaft den ständigen Kontakt zur Mutter gewohnt ist, wirkt sich das Tragen des Neugeborenen positiv aus. Das Kind hört die Stimme der Mutter, hat Blickkontakt und nimmt den Körpergeruch wahr. Auch der Gleichgewichtssinn wird durch das Tragen stimuliert. Das alles macht zufriedene Babys - und Mütter.

Beim Tragen des Kindes muss darauf geachtet werden, die eigene Wirbelsäule und die des Kindes nicht unnötig zu belasten. In der Praxis haben sich drei Haltungen bewährt :

Beim Hochnehmen des Säuglings müssen Kopf und Rücken gut gestützt werden. Wenn die Mutter ihre Hand unter das Köpfchen legt, wird der Rücken automatisch durch den Unterarm gestützt. Eine Alternative dazu ist es, das Kind erst auf die Seite zu rollen und dann hochzuheben.Das ist für Eltern und Kind sanfter und angenehmer - lassen Sie es sich von Ihrer Hebamme zeigen.

Bei der Flieger-Haltung liegt das Baby bäuchlings auf dem Unterarm der Mutter, wobei die Hand den Oberschenkel des Kindes so umgreift, dass es sicher liegt.

Sobald das Baby den Kopf alleine halten kann, bietet sich der Reitsitz an, bei dem das Kind mit gespreizten Beinen wechselseitig auf der Hüfte der Mutter liegt.

Bei längeren Strecken kann der Reitsitz durch ein Tragetuch unterstützt werden, wodurch die Mutter außerdem die Hände frei hat.

Tragetücher sind in der Regel drei bis fünf Meter lang. Der Stoff ist so geschnitten, dass Kette und Schuss schräg verlaufen. Dadurch sind Tragetücher diagonal dehnbar und passen sich besser den Körperkonturen von Mutter und Kind an.

Allerdings werden nur bei korrekter Verwendung Rücken und Beine des Säuglings hinreichend unterstützt. Das richtige Binden sollte deshalb unter Anleitung, z.B. einer Hebamme, geübt werden.

Was für das Kind gut ist, kann jedoch zum Nachteil der Mutter werden. Man sollte daher dem eigenen Rücken zuliebe diese ungewohnte Belastung nur gelegentlich zumuten. Gegen den klassischen Kinderwagen ist im Wechsel zum Tragen nichts einzuwenden.
 
hobbytipp
Vorwort
Der Rücken - Wunderwerk der Natur
Früh übt sich - Prävention im Kindesalter
Rückengerechtes Heben und Tragen
Strecken und Recken - Erholung für den Rücken
Die Hängestreckliege der hobbythek
Rückenbeschwerden - auch eine Frage des seelischen Gleichgewichts
Auf den Atem kommt es an
Bewusstheit durch Bewegung: Feldenkrais
Entspannung lässt sich messen: der Alpha-Zustand
Entspannung mit Musik
Auf Musik gebettet: das Klangkissen der hobbythek
Muckies, die dem Rücken nutzen
Wenn plötzlich nichts mehr geht - akute Schmerzen
Rückenapotheke von Mutter Natur
Impressum