wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDienstag, 30.12.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 336
Gesunder Rücken

Muckies, die dem Rücken nutzen
Um sich einen gesunden Rücken zu erhalten, kommt man an einem effektiven Trainingsprogramm nicht vorbei. Der hobbythek kommt es darauf an, dass die Übungen überall trainiert werden können und dadurch zu einem wirkungsvollen Begleiter für die tägliche Rückenschule werden. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Zwecks Stärkung müssen der Muskelaufbau und der richtige Muskeleinsatz stets miteinander im Einklang stehen. Grundsätzlich soll auf Verbesserung der Ausdauerleistung hin trainiert werden. Sie sollen allerdings nicht Bodybuilder werden, sondern Ihre Muskulatur für den Alltag vorbereiten. Entwickeln Sie auch dabei keinen falschen Ehrgeiz. Ohne übertriebenen Leistungsdruck trainiert es sich einfach besser. Schönere Muskeln an Armen und Beinen sind für uns nur ein Nebeneffekt.

Dehnübungen entkrampfen verspannte und verkürzte Muskelgruppen und beugen Muskelverspannungen vor. Gut gedehnte Muskeln schonen die Gelenke und setzen das Risiko einer Verletzung von Muskeln und Bändern herab.

Licht ins Dunkel mit dem Rückentest
Spezielle Tests verschaffen einen guten Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Rückenmuskulatur. Sie können dadurch selbst besser einschätzen, wo Ihre Muskeln etwas Unterstützung brauchen:
Rumpf anheben
Foto Jean Pütz beim Rückentest; Rechte: WDR
Foto Jean Pütz beim Rückentest; Rechte: WDR
In Bauchlage muss versucht werden, den Rumpf langsam so weit anzuheben und dann zu halten, bis der Brustkorb den Boden verlässt, der Bauchbereich aber noch deutlich Bodenkontakt hält. Beurteilt wird die Übung über die unterschiedlichen Armhaltungen :

Mit nach hinten gestreckten Armen erhält die Testperson die Wertung "unter Norm"
Mit parallel zur Schulterachse gehaltenen Armen gibt es eine Wertung "im Normbereich"
Mit weit nach vorne gestreckten Armen gibt es eine Wertung "über Norm"

Seitneigung
Im Stand mit am Körper angelegten, gestreckten Armen so weit wie möglich seitwärts beugen, ohne mit dem Rumpf nach vorne oder hinten auszuweichen. Es wird der Abstand zwischen Fingerspitzen und Boden gemessen :

Fingerspitzen oberhalb des Kniegelenks : "unter Norm"
Fingerspitzen auf Höhe des Kniegelenks : "Norm"
Fingerspitzen unterhalb des Kniegelenks : "über Norm"
Rumpfflexion
Foto Sabine Fricke beugt sich zur Seite; Rechte: WDR
Foto Sabine Fricke beugt sich zur Seite; Rechte: WDR
Erreichen die Finger-
spitzen den Boden?
Mit einfachen Tests
lässt sich der Status
der Rückenmuskulatur
ermitteln.
RumpfflexionDer Finger-Boden-Abstand wird im Stand bei maximaler Vorbeugung des Rumpfes gemessen. Dieser Test gibt Auskunft über die Flexibilität des gesamten Brustwirbelsäulen- und Lendenwirbelsäulenbereiches sowie der Hüftgelenke :
Mehr als 20bis 30 Zentimeter vom Boden : "unter Norm"
Bis ca. zehn bis 20 Zentimeter über dem Boden : "Norm"
Bis zum Boden : "über Norm"


Strapazen für den Rücken
Foto Holzgliederpuppen ; Rechte: WDR
Foto Holzgliederpuppen ; Rechte: WDR
Macht Spaß - aber nicht
dem Rücken: Das Wiege-
messer wird auch
Salzwiegen, Butterwie-
gen oder Rückenträger
genannt

Sportwissenschaftler warnen vor einer ganzen Reihe althergebrachter Dehnungs- und Kräftigungsübungen, die nach aktuellem Forschungsstand mehr schaden, als nutzen :

Die klassischen Sit-Ups, bei denen die Füße festgeklemmt werden und der Oberkörper aus der flachen Rückenlage in Sitzposition gebracht wird, provozieren gerade bei Untrainierten eine zu große Belastung der Lendenwirbelsäule.

Gleiches gilt für das Klappmesser, bei dem aus der Rückenlage Hände und Füße der gestreckten Arme und Beine zusammengeführt werden.

Das Wiegemesser, bei dem die Partner in Rücken-an-Rücken-Position die Arme ineinander haken und durch Vorbeugung des Rumpfes der eine Partner gehoben wird, überlasten die Lendenwirbelsäule durch die Hohlkreuzstellung.

Die Fünf-Minuten-Rückenschule
Für einen gesunden und geschmeidigen Rücken lässt sich Einiges tun. Das gilt sowohl vorbeugend, als auch heilend. Es muss dabei nicht immer viel sein. Regelmäßig einige wenige Minuten helfen schon. Prof. Ingo Froböse von der Kölner Sporthochschule hat vier Übungen zusammengestellt, die man ganz einfach morgens nach dem Aufstehen, abends vor dem Zu-Bett-Gehen oder einfach mal zwischendurch machen kann.

Die Bewegungsabläufe sehen Sie in den vergrößerten Bildern.
Crunchen
[Bild: Crunchen] crunchen.jpg (Rechte WDR)
[Bild: Crunchen] crunchen.jpg (Rechte WDR)
Einfach auf den Rücken legen. Die Beine ein wenig anwinkeln und die Fersen gegen den Boden drücken. Jetzt mit dem Kopf nach oben kommen, dabei die Arme strecken, als wenn man gegen ein Wand drücken würde. Kurz anspannen und zurück in die Ausgangsposition.


Schwimmen
[Bild: Schwimmen] schwimmen.jpg (Rechte WDR)
[Bild: Schwimmen] schwimmen.jpg (Rechte WDR)
Zum Schwimmen legt man sich auf den Bauch. Streckt dann die Arme nach vorne aus und zieht sie wieder zurück. Ausstrecken und zurückziehen.



Brücke
[Bild: Brücke] brücke.jpg (Rechte WDR)
[Bild: Brücke] brücke.jpg (Rechte WDR)
Die Brücke kennt jeder. Man legt sich auf den Rücken und winkelt die Beine an. Dann mit den Po leicht anheben und zurück auf den Boden.



Gehen
[Bild: Gehen] gehen.jpg  (Rechte WDR)
[Bild: Gehen] gehen.jpg  (Rechte WDR)


Für das Gehen aus der Bauchlage mit Händen und Füßen aufstützen. Jetzt abwechselnd das rechte und linke Bein leicht anheben. Achtung! Die Übung sieht einfach aus, ist aber auf Dauer ganz schön anstrengend.

Bei allen Übungen ist es wichtig nichts zu hektisch, abrupt oder zu stark zu machen. Weniger ist manchmal mehr. Vor allem aber: es sollte Spaß machen.
Fitnessstudio im Taschenformat
Foto Sabine Fricke mit Theraband; Rechte WDR
Foto Sabine Fricke mit Theraband; Rechte WDR
Übungen mit dem Latex-
band sind wirkungsvoll
und machen Spaß
Bei den vielen, wertvollen Hilfsmitteln in der Rückengymnastik, genannt sei hier der Gymnastikball, soll an dieser Stelle noch kurz auf die Fähigkeiten der Gymnastikbänder eingegangen werden. Es handelt sich dabei um mindestens zwei Meter lange Naturprodukte aus hochflexiblem, reinem Latex, die schon seit langem im Reha-Bereich Anwendung finden. Die Fachwelt lobt sie als "Fitness-Studio" im Taschenformat". Tatsächlich sind damit eine Vielzahl von Dekontraktionsübungen zum sanften, aber trotzdem effektiven Rücken- und Ganzkörpertraining möglich. Versteckte Muskelpartien, wie z.B. die tiefliegenden kurzen Rückenstrecker, können mit den Latexbändern sinnvoll �angesprochen' werden.

Einen tollen Tipp hat uns der Kölner Sportwissenschaftler Prof.Dr. Ingo Froböse verraten. Ähnlich elastisch sind auch zwei zusammengeknotete Damenstrumpfhosen der billigsten Sorte. Der Elasthan-Gehalt sollte aber mindestens 20% betragen :

Das Band um eine Türklinke wickeln, die beiden losen Enden in den Händen fest, neben sich auf Hüfthöhe halten. Lendenwirbelsäule stabilisieren, indem man versucht den "Bauchnabel an die Wirbelsäule zu ziehen" - dabei das Weiteratmen nicht vergessen Dann in kleinen, nicht zu schnellen Bewegungen, die Hände rechts und links neben den Hüften hin- und zurückführen. Dabei unbedingt die Stabilisierungsspannung halten.
Grafik Übung mit Gymnastikbändern; Rechte: Kremer & Mahler
Grafik Übung mit Gymnastikbändern; Rechte: Kremer & Mahler
Das Band um beide Hände wickeln, die Arme anwinkeln und die Hände fest vor die Brust nehmen. Wie oben stabilisieren und einen festen Stand einnehmen, so dass die Hüfte sich nicht bewegt. Den Oberkörper langsam rotieren lassen, fünfmal zur einen Seite und zur Mitte zurück, dann ist die andere Seite dran. Eine halbe Wendung ist dabei völlig ausreichend.

 
hobbytipp
Vorwort
Der Rücken - Wunderwerk der Natur
Früh übt sich - Prävention im Kindesalter
Rückengerechtes Heben und Tragen
Strecken und Recken - Erholung für den Rücken
Die Hängestreckliege der hobbythek
Rückenbeschwerden - auch eine Frage des seelischen Gleichgewichts
Auf den Atem kommt es an
Bewusstheit durch Bewegung: Feldenkrais
Entspannung lässt sich messen: der Alpha-Zustand
Entspannung mit Musik
Auf Musik gebettet: das Klangkissen der hobbythek
Muckies, die dem Rücken nutzen
Wenn plötzlich nichts mehr geht - akute Schmerzen
Rückenapotheke von Mutter Natur
Impressum