hobbytipp 345  hobbythek-show - Frühling   Fotos aus der "Ballon-Perspektive"  Wenn an windstillen Tagen der Drachen nicht steigen will, hilft ein Heliumballon, der an einer Drachenschnur empor gelassen wird. Heliumgas und passende Ballons in Übergrößen (bis 160 Zentimeter Durchmesser) gibt's zu moderaten Preisen im Ballonfachhandel (Branchenverzeichnis).
Da Helium relativ schnell durch die Latexhülle diffundiert, empfehlen wir, das Gas in Flaschen zu beziehen und den Ballon erst an Ort und Stelle zu befüllen. Die Befüllung erfolgt über ein Ventil, das mitgeliefert wird.
   |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  | Über den Dächern des Siebengebirges: Ein Heliumballon macht's möglich |  |
Als Faustregel gilt : Ein Liter Helium kann ein Gewicht von einem Gramm heben. Unsere Kamerahalterung benötigt also mindestens 200 Liter Helium. Das ergibt einen Ballon im Durchmesser von circa 75 Zentimeter. (Bei 500 Gramm läge der Durchmesser bei 100 cm und bei 1 Kilogramm sind es bereits 125 Zentimeter !)
100 Meter dünne Drachenschnur fallen mit circa 30 Gramm ins Gewicht. Dafür kann bei der Ballon-Variante auf die Seilpendelaufhängung verzichtet werden.
Nach dem Befüllen wird der Ballon mit einem passenden Schnellverschluss verschlossen und über eine circa 50 Zentimeter lange Drachenschnur an der Kamerahalterung befestigt. Dazu dient die obere Bohrung des Alubügels. Am Schnellverschluss wird auch die Drachenschnur der Haspel verknotet. Und los geht's.
  Da die Kamera an lediglich einer Schnur hängt, sind Rotationen der Kamera und damit ziellose Luftaufnahmen vorprogrammiert. Abhilfe schafft eine zweite Drachenschnur, die seitlich an einer Flügelmutter befestigt wird. Ein Helfer kann so vom Boden aus die Blickrichtung der Kamera steuern.
 | Noch ein paar Tipps: |  |  |  | Heliumballons nur an windstillen Tagen steigen lassen. Schon ein kleiner Lufthauch genügt, um den Ballon außer Kontrolle zu bringen.
|  |  |  | Bäume können den Luftbildfotografen zur Verzweiflung bringen. Ein kleiner Ast genügt, um den Ballon und damit die Kamera fest zu krallen.
|  |  |  | Es gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie beim Drachen (s.o.) |
  Luftaufnahmen in Vollendung: Dank eines Kamerazeppelins, scheint der Betrachter durch den Kölner Dom zu schweben.
  Die Luftaufnahmen erhielten den Kölner Medienpreis 2000 für die beste Kameraführung
|