wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDonnerstag, 16.10.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 345
hobbythek-show - Frühling
Wildkräuter - Gesundheit auf dem Teller
Foto: ; Rechte: WDR
Foto: ; Rechte: WDR
Vogelmiere, Löwenzahn, Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Sauerampfer, aber auch Bärlauch findet man fast überall. Diese Wildkräuter schmecken nicht nur besser als gewöhnliche Einheitsware aus dem Supermarkt � sie sind auch besonders reich an Vitaminen, Spurenelementen und so genannten sekundären Pflanzenstoffen. Wenn man erst mal angefangen hat, den Speiseplan mit diesen Delikatessen zu bereichern, kann man nicht mehr davon lassen.

Sehr delikat ist z.B. unsere Wildkräutersuppe � la hobbythek, die gerade im Frühjahr mit den frischen, jungen Blättern super schmeckt.

Rezepte
Wildkräutersuppe � la hobbythek (4 Personen)
2 Zwiebeln
Knoblauchzehen nach Geschmack
Olivenöl
2 große Kartoffeln
1/2 l Weißwein
1 l Wasser
250 g Wildkräuter nach Angebot
Gemüsebrühe
Salz, weißer Pfeffer
Muskatnuss
Cr�me fraiche

Zwiebeln und Knoblauch würfeln und im Öl glasig dünsten. Kartoffeln schälen, klein würfeln und dazugeben, mit dem Weißwein ablöschen, mit Wasser auffüllen und kochen. Danach die frischen Wildkräuter dazugeben, natürlich gut gewaschen und geputzt, 5 Minuten garen und dann pürieren. Mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit einem Klecks Cr�me fraiche servieren. Nach Angebot kann z.B. mit Gänseblümchen oder Klee garniert werden.

Wilde Frühlingsrolle (4 Personen)
500 g Bärlauchblätter
500 g Brennnesseln
500 g Blätterteig
Weiche Butter
1 große Zwiebel
Olivenöl
400 g Schafskäse
Salz, Pfeffer
Foto: ; Rechte: WDR
Foto: ; Rechte: WDR
Blätter waschen und blanchieren, das heißt kurz, etwa eine Minute, in sprudelnd kochendes Wasser geben, abgießen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit den Blätterteig ausrollen und dünn mit Butter bestreichen. Die Zwiebel würfeln und in dem Olivenöl leicht bräunen, den Schafskäse würfeln. Die Blätter gleichmäßig auf dem Teig verteilen, die Zwiebeln und den Schafskäse dazugeben, salzen und pfeffern. Den gelegten Teig aufrollen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 �C etwa 45 Minuten backen.
Wunderwaffe gegen Schädlinge
Foto: ; Rechte: WDR
Foto: ; Rechte: WDR
Wenn man im Frühling die frostempfindlichen Pflanzen wieder ins Freie stellt, erlebt man manchmal böse Überraschungen. Oft haben sich unbemerkt im milden Klima unserer Wohnungen Schädlinge breit gemacht. Dagegen werden häufig Insektizide eingesetzt, die auch für uns Menschen gesundheitsschädlich sind. Das muss nicht sein. Denn es gibt auch Stoffe aus der Natur, die Pflanzenschädlinge wirkungsvoll vertreiben und für Mensch und Tier nicht giftig sind. Das gilt z.B. für Produkte des Niem-Baums. Er ist eine Art biologische Wunderwaffe gegen Schädlinge wie Blattläuse oder Milben und enthält ein natürliches Wirkstoffgemisch aus etwa 40 verschiedenen Inhaltsstoffen.

Das Tolle am Niem ist, dass die Inhaltsstoffe für uns Menschen und andere Säugetiere völlig ungiftig sind. Bei Insekten aber bringt Niem das Hormonsystem durcheinander. Das Resultat ist, dass sie sich nicht mehr häuten können und in der Folge nicht mehr wachsen und sich vermehren können.

Um Blattläusen, Milben und Raupen auf sanfte Art und Weise Herr zu werden, empfehlen wir unser Niemspritzmittel. Auf einen Liter lauwarmes Wasser kommen 50 Gramm gemahlene Niemsamen, die sorgfältig eingerührt werden. Das Ganze bleibt dann drei Stunden stehen und wird von Zeit zu Zeit immer wieder gut umgerührt. Anschließend wird die Brühe abgesiebt. Dazu eignet sich z.B. ein alter Damen-Nylon-Strumpf.

Noch einfacher geht's mit fertigem Niemöl. Um es mit Wasser verdünnbar zu machen, braucht man nur noch ein paar Tropfen von unserem Lösungsvermittler LV 41.

Bei akutem Befall von Läusen und Spinnmilben reicht in der Regel eine einmalige Grundbehandlung. Dazu werden die befallenen Pflanzen mit der Niem-Lösung kräftig eingesprüht. Zur vorbeugenden Pflanzenstärkung sollte eine Niem-Anwendung alle drei bis vier Monate erfolgen.
 
hobbytipp
Vorwort
Abgehoben - Fliegen mit und ohne Flügel
Schillernde Flugobjekte: Seifenblasen
Seifenblasenlauge � la hobbythek
Seifenblasenmaschine ht
Es begann mit einem Loch: Fotografie
Miniaturkamera zum Schlucken
Das Schwebestativ der hobbythek
Luftaufnahmen selbstgemacht
Fotos aus der "Ballon-Perspektive"
Beton für den Garten � vielseitig und schön
Der hobbytong
Ideen aus Beton
Gesunde Wildkräuter
Jeans Geheimtipp
Pilze zum Heilen und Genießen
Pilze selbst anbauen
Fertigkulturen
Impressum