wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenSonntag, 07.09.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 345
hobbythek-show - Frühling
Seifenblasenlauge � la hobbythek
Foto: Seifenlaugen ; Rechte: WDR
Foto: Seifenlaugen ; Rechte: WDR
Um sich an Seifenblasen zu erfreuen, wird normalerweise auf gekaufte Seifenlösungen zurückgegriffen. Dabei gibt es viele gute Rezepte, die sich sogar für Riesen-Seifenblasen eignen.
Foto: Seifenblasenspiele ; Rechte: WDR
Foto: Seifenblasenspiele ; Rechte: WDR
Die Seifenlösungen bestehen grundsätzlich aus Wasser, Seifen und Stabilisatoren. Mineralstoffgehalt und Temperatur des Wassers spielen eine große Rolle für die Stabilität der Seifenblasen. Je weniger Mineralien das Wasser enthält und je kühler es bei der Anwendung ist, desto besser ist das Ergebnis.
Foto: Jean Pütz mit Seifenblasen ; Rechte: WDR
Foto: Jean Pütz mit Seifenblasen ; Rechte: WDR
Bei unseren Experimenten waren Rezepte auf der Basis von Shampoo oder Neutralseife die klaren Favoriten. Zucker, Traubenzucker, Maissirup, Glycerin und/oder Tapetenkleister fanden als Seifenblasenstabilisatoren Verwendung.
Foto: ; Rechte_ WDR
Foto: ; Rechte_ WDR
Generell empfiehlt es sich, die Lösungen mit einem Rührbesen gut zu verquirlen und sie dann ein wenig ruhen zu lassen.
Foto: Seifenblasen; Rechte: WDR
Foto: Seifenblasen; Rechte: WDR


Dabei können sie abkühlen und der Schaum bildet sich zurück.
Rezepte mit Neutralseife
Die Rezepte unterscheiden sich im Ergebnis dadurch, dass die Lösungen unterschiedlich lang ruhen müssen oder es sich um ein Konzentrat handelt, welches erst kurz vor Anwendung verdünnt wird. Der Vorteil eines Konzentrates liegt darin, dass es leichter zu transportieren ist, als verdünnte Lösungen.

Rezept
1 l warmes Wasser
100 g Neutralseife
2,5 g Tapetenkleister
50 g Zucker
Foto: ; Rechte: WDR
Foto: ; Rechte: WDR


Den Tapetenkleister in 100 ml Wasser verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Den Zucker und die Neutralseife in den restlichen 900 ml Wasser auflösen. Beide Lösungen zusammengeben und gut verrühren. 1 Tag ruhen lassen.

hobbythek-Note: Sehr gut (1)
Rezept
1 l warmes Wasser
75 ml Neutralseife
2 EL Traubenzucker
2,5 g Tapetenkleister
Foto: Klaus Görgen; Rechte: WDR
Foto: Klaus Görgen; Rechte: WDR





100 ml Wasser aufkochen. Den Traubenzucker darin auflösen. Weitere 600 ml warmes Wasser hinzugeben und gut rühren. Den Tapetenkleister in den restlichen 300 ml Wasser auflösen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Beide Lösungen zusammengeben. Zuletzt noch die Neutralseife hinzu geben und gut verrühren. Fertige Seifenlösung mehrere Stunden ruhen lassen.

hobbythek-Note: Sehr gut (1+)

Rezept
1 l warmes Wasser
200 ml heisses Wasser
150 ml Neutralseife
8 g Tapetenkleister
100 g Zucker

Neutralseife, Tapetenkleister und Zucker in 200 ml heissem Wasser auflösen. 1 Tag ruhen lassen. Das Ergebnis ist ein Konzentrat, dass kurz vor Anwendung  mit 1 l Wasser verdünnt wird.

hobbythek-Note: Sehr gut (1)


Rezepte mit Shampoo
Rezept
330 ml destilliertes Wasser
100 ml Shampoo
50 ml Glycerin
Foto: ; Rechte: WDR
Foto: ; Rechte: WDR


Die Zutaten werden einfach nacheinander in einen Eimer gegeben und miteinander verrührt. Die Seifenlösung ist sofort anwendbar.

In diesem Rezept wurden proteinhaltige Shampoos ( Eier- oder Milchshampoo ) verwendet.

hobbythek-Note: Gut (2+)
Rezept
200 ml warmes Wasser
60 ml Baby-Shampoo
3 EL Maissirup
Foto: Gestapelte Seifenblasen; Rechte: WDR
Foto: Gestapelte Seifenblasen; Rechte: WDR
Die Zutaten nacheinander in einen Eimer geben und gut verrühren. Die Lösung vor der Anwendung abkühlen lassen.

Dieses Rezept haben wir mit Penaten Baby-Shampoo ausprobiert. Das brennt nicht, wenn es in Kinderaugen gerät.

hobbythek-Note: Gut (2)
Foto: Jean Pütz und Vladimir Rydl mit Riesenseifenblase,; Rechte: WDR
Foto: Jean Pütz und Vladimir Rydl mit Riesenseifenblase,; Rechte: WDR
Zur Produktion von Seifenblasen eignen sich natürlich die bekannten Blasringe in kleiner und großer Ausführung. Auch Trinkhalme und Schläuche sind geeignet.
Grafik: Seifenblasenschnur; Rechte: WDR
Grafik: Seifenblasenschnur; Rechte: WDR
Um richtige Riesenseifenblasen herzustellen, haben wir einen ganz besonderen Tipp: Nehmen Sie Häkelgarn oder einen anderen dünnen Baumwollfaden mit einer möglichst glatten Oberfläche. Die Länge des Fadens variiert � je nachdem ob Kinder oder Erwachsene zu Werke gehen. Verknoten Sie die beiden Enden und machen an vier Ecken jeweils kleine Halteschlaufen in den Faden (s. Abbildung).
Grafik: Seifenblasenschnur; Rechte: WDR
Grafik: Seifenblasenschnur; Rechte: WDR
Tauchen Sie die Schnur in eine Schale mit Seifenblasenlauge und achten Sie darauf, dass alle vier Schlaufen bis über die Knoten eingetaucht sind. Dann können Sie, wenn Sie zu zweit den Faden an den Schlaufen herausziehen und aufspannen, durch gemeinsames Auf- und Abbewegen und das Zusammenführen der Fäden phantastische Seifenblasen abschnüren.


Interner Link:
Bau von Drahtgestellen und Fadenschlingen zur Herstellung von Seifenblasen
 
hobbytipp
Vorwort
Abgehoben - Fliegen mit und ohne Flügel
Schillernde Flugobjekte: Seifenblasen
Seifenblasenlauge � la hobbythek
Seifenblasenmaschine ht
Es begann mit einem Loch: Fotografie
Miniaturkamera zum Schlucken
Das Schwebestativ der hobbythek
Luftaufnahmen selbstgemacht
Fotos aus der "Ballon-Perspektive"
Beton für den Garten � vielseitig und schön
Der hobbytong
Ideen aus Beton
Gesunde Wildkräuter
Jeans Geheimtipp
Pilze zum Heilen und Genießen
Pilze selbst anbauen
Fertigkulturen
Impressum