 |
| | hobbytipp 345  hobbythek-show - Frühling   Pilze zum Heilen und Genießen   |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  | Die Pilzzucht auf Stroh hat hobbythek erstmals in den 70er Jahren vorgestellt |  |
Während in den westlichen Ländern Pilze lange Zeit fast vergessen waren, ist in Ostasien, in China, Japan und Korea, das Wissen über die heilende Wirkung von Pilzen nicht verloren gegangen. Die Kenntnisse darüber werden dort heute noch gepflegt und ständig erweitert.
Speisepilze lassen sich in der Diätetik gezielt gegen bestimmte Erkrankungen einsetzen. Ihr geringer Natriumgehalt, der geringe Puringehalt und der verschwindend kleine Glukosegehalt sind für Bluthochdruckpatienten, Diabetiker und Gichtkranke sehr vorteilhaft. Der bemerkenswerte Ballaststoffgehalt der Pilze ist verdauungsanregend und kann als wirksame Vorbeugung gegen Dickdarmkrebs angesehen werden.
Außerdem sind Pilze reich an vielen Vitaminen wie z. B. Folsäure, Vitamin B6 und B12. Eine Portion von nur 150 Gramm deckt im Durchschnitt mehr als 50 % des Tagesbedarfes eines Erwachsenen an Folsäure und Vitamin B6.
 | Rezepte |
 | Sautierte Pilze auf mariniertem Chicoree (4 Personen) |  |  |  | 320 g frische Pilze
|  |  |  | 4 � 5 Stück Chicoree
|  |  |  | 150 g Cocktail-Tomaten
|  |  |  | 2 Stück Jungzwiebeln
|  |  |  | Olivenöl, Balsamico-Essig
|  |  |  | Salz, Pfeffer
|  |  |  | Frischer Parmesan im Stück |
  Den Chicoree waschen und sternförmig am Teller auflegen, die Cocktail-Tomaten halbieren und zwischen dem Chicoree verteilen. Mit Olivenöl und Balsamico-Essig beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pilze in mundgerechte Stücke, die Jungzwiebeln in dünne Ringe schneiden. In der Zwischenzeit etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze mit den Jungzwiebeln darin kurz anbraten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit einem Schuss Balsamico-Essig ablöschen. Die heißen, gebratenen Pilze auf dem marinierten Chicoree verteilen und mit einem Parmesan-Hobel oder einem Messer dünne Parmesanscheiben darüber verteilen.
Dieses Gericht eignet sich besonders als appetitanregende Vorspeise. Dazu passend ist ofenfrisches Weißbrot und ein Gläschen Weißwein.
 | Kurkuma-Pilz-Risotto "mit Pfiff" (4 Personen) |  |  |  | 400 � 450 g frische Pilze
|  |  |  | 150 g Risottoreis, wahlweise Rundkornreis
|  |  |  | 2 kleine Zwiebeln
|  |  |  | 2 Knoblauchzehen
|  |  |  | 1,5 l Gemüsebrühe
|  |  |  | 400 ml Sekt (2 Piccolo), wahlweise Weißwein trocken
|  |  |  | 80 g Speck
|  |  |  | 2 TL Curcuma (Gelbwurz) gemahlen |
 |  |  | 2 TL Oregano, gerebelt
|  |  |  | 1 Schuss Sahne
|  |  |  | Frisch geriebener Parmesan
|  |  |  | Frische Kresse
|  |  |  | Olivenöl |
 | |
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl leicht anschwitzen. Den Reis, den Speck und die gehackten Pilze hinzugeben und anschwitzen, bis der Reis glasig wird. Mit der Gemüsebrühe und dem Sekt aufgießen. Nun den Curcuma und den Oregano hinzugeben. Das Ganze auf niedriger Stufe ca. 15-20 min. zu einem cremigen Risotto einkochen. Der Reis sollte durchaus noch leicht körnig, also nicht zu weich sein. Zum Schluss das Risotto von der Herdplatte nehmen und mit einem Schuss Sahne und etwas frisch geriebenem Parmesan verfeinern � gut durchrühren, anrichten und mit noch etwas Parmesan und der Kresse bestreuen. |
| | |