wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenSonntag, 28.09.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 335
Neurodermitis? Nicht verzagen!
Baustein: Farblichttherapie - durch das Auge in die Haut
Foto Jean Pütz mit Blaulicht; Rechte: WDR
Foto Jean Pütz mit Blaulicht; Rechte: WDR
Leipziger Wissenschaftler haben in Testreihen herausgefunden, dass mehr als die Hälfte der Neurodermitiker blaues  bzw. violettes Licht bevorzugt. Diese Farbe löst bei ihnen offenbar Wohlbefinden aus. Die Farben sollen direkt über die Augen  auf das vegetative Nervensystem wirken, und gleichzeitig auch die Produktion von Hormonen beeinflussen. Wie das genau funktionieren soll, ist aber noch völlig offen. Zwar wird diese Methode auch in vielen Arztpraxen angeboten, wir meinen aber, das ist eine sehr teure Angelegenheit. Eine vergleichbare Wirkung können Sie viel billiger zu Hause erreichen. Zunächst sollten Sie mal feststellen, welche Farbe überhaupt auf Sie beruhigend wirkt. Nehmen Sie dazu farbigen Stoff und hängen ihn vor die Fenster als eine Art Vorhang. Oder noch einfacher: nehmen Sie zum Ausprobieren farbige Glühlampen. Falls Sie die passende Farbe nicht im Geschäft erhalten können, das ist vor allen Dingen für violett schwierig, können Sie die Lampen auch einfach mit speziellem Glühlampentauchlack, erhältlich im Bastel- oder Elektronikbedarf, anstreichen.
 
hobbytipp
Vorwort
Wie sieht die Haut bei Neurodermitis aus?
Baustein: Schmutz als Schutz
Baustein: Luft putzen
Baustein: Milben wirksam vertreiben
Baustein: Wohltaten für die Haut
Baustein: Cremen ďż˝ la hobbythek
Baustein: Heilende Teekanne
Baustein: Baden in Öl
Baustein: Salzbäder beruhigen die Haut
Baustein: Kälte tut gut
Baustein: Fasern für empfindliche Haut
Baustein: Farblichttherapie
Baustein: Gamma-Linolensäure
Baustein: Power für das Immunsystem
Baustein: Leckere Alternativen
Linderung für die Kleinsten
Babymassage
Noch ein Wort zum Schluss
Zuschauerreaktionen