wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenSonntag, 28.09.2008
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 335
Neurodermitis ist heilbar
Baustein: Feine Fasern für empfindliche Haut
Foto Wollfaden unter Mikroskop; Rechte: WDR
Foto Wollfaden unter Mikroskop; Rechte: WDR
Richtig borstig sieht
der stark vergrößerte
Schafwollfaden aus
Atopische Haut verträgt keine groben Fasern oder Gewebe wie Schafwolle oder Viskose. Unter dem Mikroskop lässt sich erkennen warum.

Der direkte Kontakt mit solchen Fasern kann Mikroverletzungen verursachen, die wiederum die Barrierefunktion der Haut mindern. Das gleiche gilt für die meisten Synthetikgewebe. Gut verträglich sind wenig behandelte Baumwolle und Seide, wobei besonders Baumwollbekleidung Schweiß gut absorbiert. Zwar schwitzen Neurodermitiker generell wenig, doch vermehrt an den problematischen, oft von Ekzemen befallenen Stellen, wie Ellenbeugen und Kniekehlen. Obwohl Schweiß die Heilung der entzündeten Stellen verzögert, wäre es dennoch falsch, körperliche Anstrengung oder Sport zu vermeiden. Denn Herumtoben ist besonders für kleine Körper und Seelen wichtig.

Mit spezieller Neurodermitikerkleidung aus silberbeschichteten Mikrofasern kann man die Bakterien auf der Haut abtöten, und so das Abheilen der Ekzeme fördern. Das Gewebe ist sehr weich und angenehm auf der Haut, saugt den Schweiß noch besser auf als Baumwollstoffe und eignet sich damit vorzüglich zum Sport treiben.
Foto Silberfaser unter Mikroskop; Rechte: WDR
Foto Silberfaser unter Mikroskop; Rechte: WDR
Auch durch häufiges
Waschen löst sich die
Silberschicht nicht von
der Faser
Die Silberummantelung der Faser sorgt durch Abgabe von Silberionen für ein Denaturieren der Eiweiße in den Bakterien, und damit für ihr Absterben.
Da viele Neurodermitiker auf Nickel allergisch reagieren, muss man auch Knöpfen, Haken und Reißverschlüssen an der Kleidung besondere Aufmerksamkeit schenken.
Ein regelmäßiges Bestreichen der Accessoires mit klaren Nagellack verhindert allergische Reaktionen auf der Haut.

externer Link
Forschungsinstitut Hohenstein
 
hobbytipp
Vorwort
Wie sieht die Haut bei Neurodermitis aus?
Baustein: Schmutz als Schutz
Baustein: Luft putzen
Baustein: Milben wirksam vertreiben
Baustein: Wohltaten für die Haut
Baustein: Cremen � la hobbythek
Baustein: Heilende Teekanne
Baustein: Baden in Öl
Baustein: Salzbäder beruhigen die Haut
Baustein: Kälte tut gut
Baustein: Fasern für empfindliche Haut
Baustein: Farblichttherapie
Baustein: Gamma-Linolensäure
Baustein: Power für das Immunsystem
Baustein: Leckere Alternativen
Linderung für die Kleinsten
Babymassage
Noch ein Wort zum Schluss
Zuschauerreaktionen