wdr.deFernsehenRadioProgrammvorschauUnternehmenDienstag, 25.12.2007
EmailA-ZStreaming
 
hobbytipp 335
Neurodermitis? Nicht verzagen!


Baustein: Milchsäurebakterien - Power für das Immunsystem

Joghurt-Grundrezept
1 Liter H-Milch
1 kleine Msp. LaBiDa
Die Milch auf Körpertemperatur (36 bis 40�C) erwärmen. Dann sofort der sterilen Milch, mit einer Messerspitze der LaBiDa-Kultur, Leben einimpfen. Am besten die Kultur zunächst mit einer kleinen Menge Milch (ca. zwei Finger hoch), im Topf des Joghurtbereiters, verrühren. Die restliche Milch zuschütten und noch einmal rühren. Jetzt den Joghurtbereiter einschalten und 14 Stunden bei 38 bis 40�C fermentieren.

Quark-Grundrezept
1 Liter H-Milch
1 Msp. ProBiDa
1/2 Labtablette
Mischung aus Milch und Bakterien in die Quarkmaschine geben und bei 28 bis 30�C vier Stunden ansäuern lassen. Die halbe Labtablette in einem Löffel Wasser lösen und zugeben. Lab ist ein Ferment, das aus dem so genannten Labmagen von Kälbern gewonnen wird und Milch sofort gerinnen lässt. Nach wenigen Minuten umrühren und 16 Stunden bei gleichbleibender Temperatur (28 bis 30�C) fermentieren lassen. Den fertigen Quark in ein Sieb mit ausgelegtem Leinentuch geben und die Molke ein paar Stunden abtropfen lassen.

Dickmilch-Grundrezept
1 Liter H-Milch
1 Msp. ProBiDa
ProBiDa in die zimmerwarme Milch geben und bei 28 bis 30�C zehn bis 14 Stunden in der Quarkmaschine oder auf der Heizung stehen lassen. Fertig.

 
hobbytipp
Vorwort
Wie sieht die Haut bei Neurodermitis aus?
Baustein: Schmutz als Schutz
Baustein: Luft putzen
Baustein: Milben wirksam vertreiben
Baustein: Wohltaten für die Haut
Baustein: Cremen � la hobbythek
Baustein: Heilende Teekanne
Baustein: Baden in Öl
Baustein: Salzbäder beruhigen die Haut
Baustein: Kälte tut gut
Baustein: Fasern für empfindliche Haut
Baustein: Farblichttherapie
Baustein: Gamma-Linolensäure
Baustein: Power für das Immunsystem
Baustein: Leckere Alternativen
Linderung für die Kleinsten
Babymassage
Noch ein Wort zum Schluss
Zuschauerreaktionen